
Rundenbeginn für die Luftgewehr-Auflage Schützen
Am Mittwoch der vergangenen Woche begann für die Hubertus-Auflage Schützen die Wettkampfsaison 2025/2026.
Durch eine eher seltene Wettkampgruppeneinteilung in der Kreisklasse kam es dazu, dass sich die erste und die zweite Mannschaft der Hubertusschützen gegenüber standen. An eine zweite Neuerung mussten sich die Hubertusschützen gewöhnen. Eine Änderung der Rundenwettkampfordnung brachte es mit sich, dass die Wettkampfscheiben mit der so genannten Teilerwertung ausgewertet wurden. Was bedeutet das für die Schützen?
Die 1/10 Wertung, auch Zehntelwertung genannt, ist eine feinere Ringwertung, bei der die einzelnen Ringe der Scheibe in zehn Teilwerte unterteilt werden, wobei die Mitte den höchsten Wert (10.9) und der äußere Ring den niedrigsten Wert (1,0) hat. Das Ziel der Teilerwertung ist es, Ergebnisse von Schützen mit sehr ähnlichen Leistungen besser zu unterscheiden.
Bei einer Serie von 10 Schüssen ist somit ein maximales Ergebnis von 10,9 x10= 109,0 Ringe möglich, während bei der herkömmlichen Wertung max. 100 Ringe möglich sind.
Nach der Theorie nun zum dem Wettkampf selbst:
Helmut Blasig, Kapitän der Ersten, gelang ein cleverer Schachzug, indem er sich selbst als Ersatzschütze auf die Wertungsliste setzte. Für ihn kam Lothar Förster zum Einsatz. Wie schon so oft zeigte Altmeister Jürgen Klimpke mit 308.0 Ringen, wer der Leistungsträger der ersten Mannschaft ist, während Peter Reif ihm mit 306,1 Ringen dicht auf den Fersen ist. Lothar Förster trug mit 303,1 Ringen zum Gelingen des Wettkampfes bei. Reservist Käpt´n Hu war mit 294,7 mit am Start.
Bei der zweiten Mannschaft, die schon seit Jahren vom bewährten Kapitän Friedhelm Gümbel betreut wird, gaben sich die Schützen alle Mühe, konnten aber mit der Ersten nicht mithalten. Im Team „Joe“ schossen: Ralph Gerling 304,0 Ringe, Dieter Stopfer 302,9 Ringe und Wolfgang Gümbel 301,6 Ringe.
Folglich gingen die ersten Wettkampfpunkte an das Team von Dutenhofen I. – Aber es gibt ja noch einen Rückkampf – und dann wird man sehen…
Das Ergebnis:
Luftgewehr Auflage Kreisklasse Dutenhofen I – Dutenhofen II 917,5 Ringe – 908,5 Ringe
Noch einen Hinweis auf unser traditionelles Königsschießen. Wie immer findet es auch in diesem Jahr am ersten Samstag im November statt, in diesem Jahr also am 01.11.2025.
Nähere Info´s gibt´s unter www.schuetzenverein-dutenhofen.de

Am vergangenen Samstag…
…fand das diesjährige Ortspokalschießen der Dutenhofener Hubertusschützen statt. Zum 53. Mal konnten schießsportbegeisterte Vereine und Clubs ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Das Ortspokalschießen hat trotz, oder gerade wegen, seiner doch recht langen Tradition nichts an seiner Attraktivität verloren und hat für viele Teilnehmer einen festen Platz im jährlichen Terminkalender. So konnte der erste Vorsitzende Nico Gürtler auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste begrüßen.
Die Ortsvereine zeigten ihre Verbundenheit mit den Hubertusschützen und waren teilweise mit mehreren Mannschaften am Start. Die Freiwillige Feuerwehr, der MGV 1877 Dutenhofen, die Burschenschaft und der Angelverein sind hier zu nennen. Doch was wäre das Ortspokalschießen ohne die Dutenhofener Clubs?
Das Team vom Club „Glühwürmchen“ zählt zu den „Dinosauriern“ des Ortpokalschießens. Seit Mitte der siebziger Jahre sind sie dabei, wenn es um Ringe und Pokale geht. Ihnen dicht auf den Fersen sind die Männer vom Club „halb drei“, oder auch die Mädels der „Spritti Womens“ sowie die „Foxies“ die sich alljährlich im Schützenhaus einfinden.
19 Mannschaften gingen in diesem Jahr an den Start, um später die Pokale entgegen zu nehmen. Gegen 19.00 Uhr war das Schießen beendet und Nico Gürtler konnte die Siegerehrung vornehmen.
Dabei ergaben sich folgende Platzierungen in der Mannschaftswertung:
1.Platz: Freiwillige Feuerwehr I mit 164 Ringen – Schützen: Frank Loh, Mathias Stel, Matthias Hüller und Ulrich Hahnfeld
2.Platz: Angelverein III mit 156 Ringen – Schützen: Christian Sauer, Christian Groß, Janina Freudenstein und Franziska Aßmann.
3.Platz: Club „Glühwürmchen“ mit 152 Ringen – Schützen: Manfred Loh, Helmut Müller, Wolfgang Krombach und Gerhard Plitsch
In der Einzelwertung gab es folgende Ergebnisse:
- Platz: Matthias Hüller mit 46 Ringen, Freiwillige Feuerwehr
- Platz: Marin Florea mit 45 Ringen, Angelverein
- Platz: Marion Lugner mit 44 Ringen, MGV „Foxies“.
Wie auch in den Jahren zuvor, war das Schießen auf die Ehrenscheibe für viele Teilnehmer eine wichtige Herausforderung. 54 Gäste nahmen diese an und gaben jeweils einen Schuss auf die Ehrenscheibe ab.
Elke Läufer zeigte, dass sie nichts verlernt hat und sorgte mit einem Blattschuss für klare Verhältnisse und konnte zum vierten Mal eine Ehrenscheibe in Empfang nehmen.
Zum Abschluss der Siegerehrung bedankte sich Nico Gürtler für die zahlreiche Teilnahme an diesem Ortspokalschießen und wünschte den Gästen noch angenehme Stunden im Dutenhofener Schützenhaus. Gleichzeit wies er auf die nächste Veranstaltung der Hubertusschützen hin, nämlich das 3. Christbaumkugelschießen, welches am Samstag dem 6. Dezember stattfindet.
Mehr Infos wie immer auf www.schuetzenverein-dutenhofen.de oder folgt uns auf Instagram

Schützenverein „Hubertus“ 1961 e.V. Dutenhofen
Ortspokalschießen
Hallo Freunde des Schießsports!
Zum traditionellen Ortspokalschießen, welches am Samstag, dem 20.09.2025 ab 15.00 Uhr in unserem Schützenhaus stattfinden wird, laden wir an dieser Stelle nochmals recht herzlich ein. Teilnehmen können, wie in jedem Jahr, alle Dutenhofener Vereine, Clubs und Stammtische. Das Mindestalter für die teilnehmenden Schützen beträgt 16 Jahre. Ausgeschlossen sind natürlich aktive Schützen. Um die Mannschafts-aufstellung für kleinere Vereine und Clubs zu erleichtern, sind auch gemischte Mannschaften zugelassen. Es wird keine getrennte Wertung für Damen- und Herrenmannschaften vorgenommen. Jede Mannschaft besteht aus vier Schützen. Es werden jeweils fünf Schuss mit dem Kleinkaliber-Gewehr „stehend aufgelegt“ – Entfernung 50m – geschossen. Auch in diesem Jahr kommen wieder Kleinkaliber-Gewehre mit Zielfernrohr zum Einsatz. Alle Ergebnisse werden gewertet. Jeder Schütze kann maximal drei Probeschüsse unmittelbar vor dem Wertungsdurchgang abgeben. „Landet“ ein Schuss auf einer Nachbarscheibe, erfolgt keine Wiederholung. Auf der „Nachbarscheibe“ wird in diesem Fall die niedrigste Ringzahl gestrichen. Wie immer stehen für die Betreuung und die Sicherheit beim Schießen sowie bei Fragen an jedem Stand erfahrene Hubertusschützen zur Verfügung. Die Gewehre sowie die Munition werden gestellt.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,- € und kann am Starttag entrichtet werden. Die Ergebnisbekanntgabe und die Pokalüberreichung ist für ca. 19.00 Uhr vorgesehen.
Die Mannschaftsmeldung kann – um eine bessere Planung zu gewährleisten – schon vor dem Ortspokalschießen per Email, WhatsApp oder telefonisch erfolgen. Eine namentliche Meldung der Schützen kann unmittelbar vor dem Start bekanntgegeben werden. Die Siegermannschaft kann am Stadtpokalschießen teilnehmen. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Außer beim Pokalschießen besteht die Möglichkeit, beim Ehrenscheibenschießen die Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Auch in diesem Jahr ist traditionsgemäß für die gemütlichen Stunden vor und nach dem Schießen mit gekühlten Getränken und Essen aus der Hubertusküche wieder bestens gesorgt.
Am Dienstag, den 16.09.2025 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr besteht noch einmal die Möglichkeit zum Training im Schützenhaus.
Der Schützenverein Hubertus freut sich auf eine rege Teilnahme und wünscht schon jetzt allen Teilnehmern am diesjährigen Ortspokalschießen.

Zu ihrem letzten Wettkampf der Kleinkaliber-Auflage Disziplin konnten die Hubertusschützen die Sportkollegen vom SV Ehringshausen/Dillheim im heimischen Schützenhaus begrüßen. Die Schützen von der Dill waren für die Dutenhofener Gastgeber schon eine Heraus-forderung, trotzdem rechneten sich die Männer um Kapitän Helmut Blasig doch gewisse Chancen aus, dem Tabellendritten ein Bein zu stellen. Leider kam es anders.
Jürgen Klimpke und Peter Reif konnten mit ihren 279 Ringen nicht an vergangene Wettkampfergebnisse anknüpfen, wobei auch bei Käpt´n Hu noch Luft nach oben gewesen wäre. Mit seinen 270 geschossenen Ringen blieb auch er weit unter seiner Möglichkeiten.
Mit einem Gesamtergebnis von 828 Ringen mussten sich die Hubertusschützen mit ihrem schlechtesten Ergebnis dieser Runde geschlagen geben.
Zum Rundenende belegen die Männer der ersten Kleikaliber-Auflage Mannschaft in der Kreisklasse den vorletzten Tabellenplatz, vor den Schützen vom SV „Gut Schuss“ Münchholzhausen.
Das Ergebnis:
Kleinkaliber Auflage Kreisklasse: Dutenhofen – Ehringshausen/Dillheim 828 Ringe – 850 Ringe

Die laufende Kleinkaliber-Auflage Runde…
… geht so langsam dem Ende zu. Den vorletzten Wettkampf trugen die Schützen der ersten KK- Auflage Mannschaft gegen die Gastgeber vom Nachbarverein „Gut Schuss“ Münchholzhausen aus. Die Hubertusschützen, unter der bewerten Mannschaftsführung von Kapitän Helmut Blasig waren an diesem Tag hochmotiviert. Schließlich wollte man ja zum Ende der Runde noch ein paar Wettkampfpunkte gutmachen. Käpt´n „Hu“ hatte sein Team entsprechend vorbereitet, sodass die Hubertusschützen bestens aufgelegt waren.
Jürgen Klimpke erwies sich auch in dieser Begegnung als sichere Bank, waren doch seine 293 Ringe der Grundstock für einen Wettkampf-gewinn. Peter Reif und Helmut Blasig waren sich relativ einig, denn sie kamen mit 286 und 284 Ringen vom Stand. An das Gesamtergebnis der Dutenhofener Gäste von 863 Ringen kam das Team von „Gut Schuss“ nicht heran. Mit nur sechs Ringen Unterschied ging diese Partie daher für die Hubertusschützen aus. Nötig für den Wettkampfgewinn war das zweithöchste Wettkampfergebnis der Hubertusschützen in dieser Runde. Erwähnenswert ist auch das Ergebnis von Lothar Förster, der als „ewiger“ Ersatzschütze mit seinen 274 Ringen positiv auf sich aufmerksam machte.
Das Ergebnis:
Kleinkaliber-Auflage Kreisklasse Münchholzhausen – Dutenhofen I 857 Ringe – 863 Ringe
Kirmes 2025
Neben dem Thekendienst am Kirmessamstag unterstützen die Hubertusschützen die Kirmesburschen natürlich auch in diesem Jahr beim traditionellen Umzug am Kirmessonntag.
Du willst dabei sein?
Dann nehm´ die Beine in die Hand und komm am Sonntag den 07.09.2025 um 13.30 Uhr in den „Stehbach“. Schnapp`dir deine grüne Weste, denn damit bist du perfekt ausgestattet. Nach dem Festzug wollen wir im Kirmeszelt ein paar gemütliche Stunden verbringen.
Die Hubertusschützen wünschen den Kirmesburschen heute schon gutes Wetter und eine erfolgreiche Kirmes 2025!

Auch im zweiten Wettkampf…
… der Großkaliber–Sportpistolen Runde konnten die Hubertusschützen einen Wettkampfgewinn erzielen. Als Gäste der Soldaten u. Reservisten Kameradschaft Wetzlar gingen die Großkaliberschützen aus Dutenhofen auf Punktejagt. René Höfling legte schon mal 359 Ringe vor, und sorgte damit für ein gutes Polster. Joachim Ott erzielte 349 Ringe. Dritter Hubertusschütze war Herbert Failing, der mit 326 Ringen zum Wettkampfgewinn beitrug.
Das Ergebnis:
Großkaliber Pistole/Revolver Grundklasse 3 – Soldt.u. Reservisten Kameradschaft Wetzlar – Dutenhofen 1000 Ringe – 1034 Ringe

Großkaliber-Pistolenschützen eröffnen Wettkampfrunde
Von einem wahrhaft gelungenen Rundenbeginn berichten die Großkaliber-Pistoleros. Sie hatten in der vergangenen Woche die Kurzwaffenfreunde vom SV Braunfels zu Gast. Schnell stellte sich heraus, dass diese Begegnung zu Gunsten der Hubertusschützen ausgehen würde. Als bester Schütze des Tages erwies sich Joachim Ott, denn seine 346 Ringe legten den Grundstein für den Wettkampfgewinn der Gastgeber. Seine Mitstreiter Dennis Gürtler und Herbert Failing unterstützen ihn mit 336 und 333 Ringen. Nach der Auswertung gingen die Wettkampfpunkte mit deutlichem Ringunterschied zu den Gästen an das Hubertusteam.
Im letzten Wettkampf der Kleinkaliber-Pistolenschützen machten die Hubertusschützen ihr Meisterstück. Gegen die Gäste vom SV Nauborn 27 konnten die Schützen um Kapitän Nico Gürtler einen Sieg einfahren und damit ihre weiße Weste bewahren. Joachim Ott stellte mit seinen 258 Ringen sein Können erneut unter Beweis, gefolgt von Siegfried Sauer der mit 252 Ringen vom Stand kam. Mit im Erfolgsteam waren außerdem noch Herbert Failing mit 248 Ringen und Tobias Scharf mit 247 Ringen. Nach einem glatten Durchmarsch in der Grundklasse 2 dürfte nun eine zünftige Meisterfeier auf dem Programm stehen.
Die Ergebnisse:
Großkaliber Pistole/Revolver Grundklasse 3 Dutenhofen – Braunfels 1015 Ringe – 612 Ringe
Kleinkaliber Pistole Grundklasse 2 Dutenhofen – Nauborn 1005 Ringe – 947 Ringe

Gesammelte Wettkampfergebnisse der ersten Kleinkaliber-Auflage Mannschaft
Leider mussten die Männer um Kapitän Helmut Blasig in den vergangenen Tagen bei den anstehenden Wettkämpfen nur als Punktelieferanten herhalten. Manchmal ist der Gegner besser, manchmal kommt auch noch Pech dazu. In der Begegnung zwischen den Hubertusschützen und den Gästen vom SV Steindorf standen die Gastgeber von vornherein auf verlorenem Posten. Daher nahm Käpt´n Hu den „ewigen Ersatzschützen Lothar Förster mit in´s Boot, um ihm auch mal Wettkampfluft schnuppern zu lassen. Lothar gab sein Bestes, doch am Ende kamen nur 255 Ringe zusammen, mit denen er natürlich nicht zufrieden sein konnte. Peter Reif und Helmut Blasig trugen sich mit 287 und 275 Ringe in die Ergebnisliste ein, konnten aber den Wettkampfgewinn der Steindorfer Gäste nicht verhindern.
Gegen die Gäste vom SV Hüttenberg lief es ähnlich, nur anders. Altmeister Jürgen Klimpke war aus seinem Urlaub zurückgekehrt und stand dem Hubertusteam wieder zur Verfügung. Bei diesem Wettkampf war ein Punktgewinn möglich. Jürgen Klimpke bestätigte weiterhin mit seinen 291 Ringen seine gute Form. Peter Reif war mit 287 Ringen dabei, und Helmut Blasig komplettierte das Dutenhofener Gesamtergebnis mit seinen 275 Ringen. Doch wie sollte es auch anders kommen, nach der Auswertung hatten die Hüttenberger Schützen mit nur 4 Ringen Unterschied die Nase vorn. Erwähnenswert ist auf jeden Fall das Ergebnis von Lothar Förster, der mit seinen 273 Ringen eine deutliche Ringsteigerung vorweisen konnte.
Mit dem besten Wettkampfergebnis Wettkämpfe verlieren geht auch. So geschehen in der Begegnung zwischen den Gastgebern vom SV „Tell“ Büblingshausen und den Hubertusschützen. Bestens aufgelegt gingen sie an den Start. Mit den 294 Ringen von Peter Reif war ein guter Grundstein gelegt. Jürgen Klimpke und auch Helmut Blasig zeigten sich von ihrer beständigen Seite. Mit ihren 290 und 282 geschossenen Ringen sollten doch ein paar Punkte drin sein. Nach der Auswertung kam die Ernüchterung. Mit 7 Ringen Unterschied blieben die begehrten Punkte bei den „ Tell“ Jüngern in Büblingshausen.
Die Ergebnisse:
Kleinkaliber-Auflage Kreisklasse Dutenhofen – Steindorf 817 Ringe – 864 Ringe
Dutenhofen – Hüttenberg 851 Ringe – 855 Ringe
Büblingshausen – Dutenhofen 873 Ringe – 866 Ringe

Rundenabschluss der „ Zweiten“
Zu ihrem letzten Wettkampf der diesjährigen Kleinkaliber-Auflage Runde konnten die Männer um Kapitän Friedhelm Gümbel die Sportkollegen der Kreisschützen-Gesellschaft Wetzlar begrüßen. In dieser vorgezogenen Begegnung setzte Käpt´n Joe auf sein altbewährtes Team. Mit Ralph Gerling, Dieter Stopfer und dem Käpt´n selbst, wollte man versuchen, dem Tabellenführer in der Grundklasse 1 ein Bein zu stellen. Beinahe hätt´s auch geklappt! Der in entspannter Atmosphäre durchgeführte Wettkampf begann für die Hubertusschützen recht verheißungsvoll. Käpt`n Joe war an diesem Tag besonders gut aufgelegt und schoss mit seinen 284 Ringen sein bestes Ergebnis dieser Saison. Dieter Stopfer erzielte 282 Ringe, war aber mit seinem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Als dritter Schütze kam Ralph Gerling vom Stand. Ihn kann man wohl als Pechvogel des Tages bezeichnen. Es gibt im Leben Tage, da läuft gar nichts zusammen – und so einen Tag hatte Ralph scheinbar erwischt. Die Schüsse kamen zwar auf den Scheiben an, aber nicht da, wo sie hätten sein sollen. So kamen nach der Auswertung nur 261 Ringe zusammen, wo doch sein Rundenschnitt bei 280 Ringen liegt. Deshalb fiel das mit dem Bein stellen aus.
Alles bleibt wie gehabt: die KSG Wetzlar bleibt auf dem ersten Tabellenplatz – und die Hubertusschützen auf dem letzten. Nach dem sportlichen Teil wurden – wie bei Heimkämpfen der „zweiten“ üblich – Gäste und Gastgeber mit einem Imbiss versorgt, für den dieses Mal Stefan Henrich verantwortlich zeichnete. Alles in Allem eine angenehme Wettkampfrunde, sportlich nicht unbedingt erfolgreich, was den geselligen Teil betrifft aber beispielhaft!
Das Ergebnis:
Kleinkaliber-Auflage Grundklasse 1 Dutenhofen – KSG Wetzlar 827 Ringe – 844 Ringe
Erfreuliches gibt es von den Kleinkaliber-Sportpistolenschützen zu berichten.
Die Pistoleros unter der Führung von Kapitän Nico Gürtler bleiben auch weiterhin auf Erfolgskurs. Die Schützen vom SV Nauborn 27 waren zu Gast bei den Hubertusschützen, also ein Duell zwischen den Tabellenführer von der Lahn, und den Kurzwaffenschützen aus dem Schöffengrund, die aktuell den zweiten Tabellenplatz einnehmen. Wie auch in den Wettkämpfen zuvor hatten die Gastgeber mit den Nauborner Gästen kein Problem.
Joachim Ott hatte die ruhigste Hand, er erzielte 258 Ringe, und wurde damit Schütze des Tages. Siegfried Sauer stand ihm nur wenig nach, er kam mit 252 Ringen vom Stand. Herbert Failing und Tobias Scharf schossen 248 und 247 Ringe und leisteten damit ihren Beitrag zum Wettkampfgewinn der Hubertusschützen. Als „Ersatzschützen“ waren außerdem Nico Gürtler mit 232 Ringen und Carsten Pawek mit 202 Ringen am Start. Damit bleiben die Hubertusschützen weiterhin unangefochten auf dem ersten Tabellenplatz in der Grundklasse 2. Mit Joachim Ott haben sie auch den besten Einzelschützen in ihren Reihen, der mit einem Wettkampfdurchschnitt von 258.50 Ringen aufwarten kann.
Das Ergebnis:
Sportpistole Kleinkaliber Grundklasse 2 Dutenhofen – Nauborn 27 1005 Ringe – 947 Ringe

Neuigkeiten von den Hubertusschützen
Dieser Tage hatten die Hubertus-Pistoleros die Kurzwaffenschützen vom Schützenverein Ehringshausen/Dillheim zu Gast. Schon nach dem ersten Durchgang zeichnete sich ein Wettkampfgewinn für die Gastgeber ab. Als bester Einzelschütze des Tages legte Joachim Ott mit seinen 269 Ringen den Grundstein für einen Sieg. Tobias Scharf und Herbert Failing schossen 245 und 244 Ringe, und bewiesen damit auch in dieser Begegnung ihre Beständigkeit. Siegfried Sauer trug mit seinen 233 Ringen zum Wettkampfgewinn bei.
Somit ging auch dieser Wettkampftag für die Hubertusschützen erfolgreich zu Ende. Die Mannschaft um Kapitän Nico Gürtler bleibt damit weiterhin unangefochten auf dem ersten Tabellenplatz in der Grundklasse 2 und kann sich Hoffnungen auf den Meistertitel machen.
Vom Erfolg verschont, kämpft die zweite Kleinkaliber-Auflage Mannschaft um wichtige Punkte. Zu Gast bei den „Tell“ Jüngern in Büblingshausen blieb den Männern um Kapitän Friedhelm Gümbel wieder ein Wettkampfgewinn versagt. Die Einzelergebnisse der Hubertusschützen lagen zwar dicht beieinander, dennoch reichten sie nicht aus, um die Wettkampfpunkte zu entführen. Bester Schützen im Team Dutenhofen war Dieter Stopfer mit 278 Ringen. Käpt´n Joe und Peter Muskat erzielten 276 bzw. 270 Ringe und konnten damit die Niederlage nicht verhindern.
Damit bleibt die „rote Laterne“ der Grundklasse 1 weiterhin in der Hand der Hubertusschützen. Ob im letzten Wettkampf dieser Runde ein Sieg gegen die KSG Wetzlar möglich ist, darf bezweifelt werden.
Kurz vor Redaktionsschluss erreicht den Berichterstatter noch ein Wettkampfergebnis der ersten Kleinkaliber-Auflage Mannschaft. Die Schützen um Kapitän Helmut Blasig waren zu Gast bei den Schützenbrüdern vom SV Ehringshausen/Dillheim. Leicht geschwächt – Altmeister Jürgen Klimpke befindet sich im Urlaub – gingen die Hubertusschützen an den Start. Als „Ersatz“ nahm Käpt´n Hu Ralph Gerling als Leihgabe aus der zweiten Mannschaft mit ins Boot. Um es vorweg zu nehmen: Den Hubertusschützen gelang es nicht, die Punkte mit nach Hause zu nehmen, denn nach der Auswertung stellte sich heraus, dass sie das schlechteste Gesamtergebnis der Runde erzielt hatten.
Peter Reif war mit 287 Ringen der beste Einzelschütze der Gäste, gefolgt von Ralph Gerling mit 274 Ringen und Helmut Blasig, der 273 Ringe erzielte. Für Reservist Lothar Förster lief es an diesem Tag auch nicht rund. Als Ersatzmann kam er mit nur 244 Ringen vom Stand. Für ihn sicherlich ein enttäuschendes Ergebnis. Nichts für ungut, der mittlere Tabellenplatz in der Kreisklasse bleibt den Schützen der „ersten“ erhalten.
Die Ergebnisse:
Kleinkaliber Sportpistole Grundklasse 2 Dutenhofen – Ehringshausen/Dillheim 991 Ringe – 973 Ringe
Kleinkaliber Auflage Grundklasse 1 Büblingshausen – Dutenhofen 869 Ringe – 824 Ringe
Kleinkaliber Auflage Kreisklasse Ehringshausen/Dillheim – Dutenhofen 848 Ringe – 834 Ringe

Helmut Blasig schießt persönliche Bestleistung
In der vergangenen Woche hatten die Dutenhofener Hubertusschützen der Kleinkaliber-Auflage Disziplin die Sportkollegen vom Nachbarverein „Gut Schuss“ Münchholzhausen zu Gast. An diesem Wettkampftag war der Kapitän der Hubertusschützen, Helmut Blasig, besonders gut aufgelegt. Er erzielte 289 Ringe und war damit bester Einzelschütze des Tages. Für Käpt´n Hu war es zusätzlich noch das beste Ergebnis seiner doch schon einige Jahre andauernden Kleinkaliber-Auflage Karriere.
Unterstützung erhielt er von seinen altbewährten Mannschaftskollegen Peter Reif und Jürgen Klimpke, die mit 284 und 282 Ringen mit dazu beitrugen, diesen Wettkampf für die Hubertusschützen zu entscheiden. Außerhalb der Wertung war Lothar Förster als Ersatzschütze mit 257 geschossenen Ringen mit am Start.
Bei der zweiten Kleinkaliber-Auflage Mannschaft läuft es noch nicht richtig rund. Kapitän Friedhelm Gümbel und seine Truppe war dieser Tage zu Gast bei den Hüttenberger Schützen. Aus taktischen Gründen wurde in diesem Wettkampf „Neuling“ Peter Muskat mit in die Aufstellung genommen-leider ohne den gewünschten Erfolg. Die Hubertusschützen konnten zwar mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung aufwarten, doch am Ende hatten die Gastgeber doch die besseren Karten. Ralph Gerling war mit 277 Ringen der beste Dutenhofener Einzelschütze. Neueinsteiger Peter Muskat kam mit 276 Ringen vom Stand, während Friedhelm Gümbel mit seinen 272 Ringen die Niederlage nicht verhindern konnte.
Die Ergebnisse:
Kleinkaliber-Auflage Kreisklasse Dutenhofen – Münchholzhausen 855 Ringe – 841 Ringe
Kleinkaliber-Auflage Grundklasse 1 Hüttenberg II – Dutenhofen II 838 Ringe – 825 Ringe

Neues aus der laufenden Feuerwaffenrunde
Beide Kleinkaliber-Auflage Mannschaften hatten in der vergangenen Woche ihren dritten Wettkampf auf dem Terminkalender. Für die eine Mannschaft lief es gut – für die andere eher nicht. Doch der Reihe nach. Die erste Garde der Langwaffen-Schützen war zu Gast beim SV Hüttenberg. Hier war das Team um Kapitän Helmut Blasig gut aufgelegt und konnte in dieser Begegnung erste Pluspunkte sammeln. Wie so oft war Peter Reif mit 284 Ringen der beste Einzelschütze der Gäste. Mit den Ergebnissen von Helmut Blasig und Jürgen Klimpke, die 282 bzw. 280 Ringe schossen, war ein nicht geglaubter Wettkampfgewinn möglich geworden.
Anders lief es bei der zweiten Auflage-Mannschaft. Angesagt hatten sich die Schützen vom SV Ebersgöns. Personell leicht geschwächt – Stammschütze Dieter Stopfer war verhindert – gingen die Gastgeber in diese Begegnung. Anfangs lief´s für die „zweite“ noch recht verheißungsvoll. Ralph Gerling war mit seinen 282 Ringen die Beständigkeit in Person. Käpt´n Joe war mit seinen 273 Ringe auch recht zufrieden. Wolfgang Gümbel dagegen schoss 255 Ringe und konnte mit diesen Ringzahlen ganz und gar nicht einig werden. Nach der Auswertung gab Käpt´n Joe den Sieg der Ebersgönser Schützen bekannt, bedankte sich für den fairen Wettkampf, und lud „Freund und Feind“ zu einer Vesper ein.
In der Erfolgsspur bleiben weiterhin die Kleinkaliber-Sportpistolen Schützen. Nico Gürtler und seine Mannen hatten dieser Tage die Pistoleros vom SV Hüttenberg zu Gast. Siegfried Sauer und Herbert Failing waren besten Einzelschützen des Tages. Mit ihren 259 und 258 Ringen lief dieser Wettkampf für die Gastgeber in die richtige Richtung. Tobias Scharf, der 253 Ringe schoss, und mit Joachim Ott, der 244 Ringe erzielte konnten die Hubertusschützen die Gäste mit deutlichem Ringunterschied im Zaum halten.
Die Ergebnisse:
Kleinkaliber-Auflage Kreisklasse Hüttenberg – Dutenhofen I 831 Ringe – 846 Ringe Kleinkaliber-Auflage Grundklasse 1 Dutenhofen II – Ebersgöns I 810 Ringe – 835 Ringe Sportpistole Kleinkaliber Grundklasse 2 Dutenhofen – Hüttenberg 1014 Ringe – 945 Ringe

„Tell“- Jünger zu Gast bei den Hubertusschützen
Im zweiten Wettkampf der laufenden Feuerwaffenrunde waren die Schützen vom SV „Tell“ Büblingshausen Gäste der Hubertusschützen. Eine gewisse Vorahnung beschlich Kapitän Helmut Blasig: Dieser Wettkampf ist für uns nicht zu gewinnen … er sollte Recht behalten.
Peter Reif und Jürgen Klimpke waren mit jeweils 284 Ringen die besten Schützen der Gastgeber. Käpt´n Hu steuerte 276 zum Gesamt-ergebnis von 844 Ringen bei, während Lothar Förster außerhalb der Wertung mit 271 Ringen vom Stand kam.
Besser lief es dagegen für die Gäste aus „Büblaho“. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung kamen sie auf 857 Ringe und konnten damit den zweiten Wettkampf für sich entscheiden.
Das Ergebnis:
Kleinkaliber-Auflage Kreisklasse Dutenhofen 1 – Büblingshausen 1 844 Ringe – 857 Ringe

Hubertusschützen starten in die neue Feuerwaffenrunde
In den vergangenen Tagen begann für die Feuerwaffen-Schützen die neue Wettkampfrunde. Gleich zum Rundenbeginn mussten beide Kleinkaliber-Auflage Mannschaften als Punktelieferanten herhalten.
Die erste Mannschaft unter der bewährten Führung von Kapitän Helmut Blasig bekam es gleich mit einem „harten Brocken“ zu tun. So machten sich die Männer um Käpt`n Hu auf den Weg nach Steindorf, wohlwissend dass hier ein Wettkampfgewinn hart erkämpft werden muss. Für die Hubertusschützen schoss Peter Reif mit 285 Ringen das beste Ergebnis, während Jürgen Klimpke mit 283 Ringen vom Stand kam. Als dritter Wertungsschütze erzielte Helmut Blasig 279 Ringe, sodass ein Gesamtergebnis von 847 Ringen für die Gäste zusammen kam.
Erfolgreicher waren dagegen die Steindorfer Schützen, denn nach der gesamten Auswertung hatten sie 876 Ringe erreicht und damit diesen ersten Wettkampf für sich entschieden. Lothar Förster ging außerhalb der Wertung an den Start und erreichte 273 Ringe.
Von einem holprigen Start in die neue Runde berichten auch die Schützen der zweiten Kleinkaliber-Auflage Mannschaft. Auch in dieser Saison steht Kapitän Friedhelm Gümbel seinem Team zur Seite und betreut seine Sportkameraden nach besten Kräften.
Zu Gast beim SV „Tell“ Ehringshausen/Dillheim lief es für Ralph Gerling und Dieter Stopfer recht zufriedenstellend. Beide trugen sich mit 277 Ringen in die Ergebnisliste ein. Als „Pechvogel“ des Tages erwies sich der dritte Mann im Team. Bei Wolfgang Gümbel lief an diesem Tag aber auch gar nichts zusammen. Seine 243 Ringe waren für einen Wettkampfgewinn einfach zu wenig. So kam es, dass auch die zweite KK-Mannschaft mit Minuspunkten im Gepäck die Heimreise antreten musste.
Ganz anders lief es bei den Kleinkaliber-Pistolenschützen. Sie gehen in dieser Runde in der Grundklasse 2 an den Start, und werden von Mannschaftskapitän Nico Gürtler betreut. Zum Rundenstart waren die Hubertus-Kurzwaffenschützen zu Gast bei den „Tell-Jüngern“ vom SV Ehringshausen/Dillheim.
Hier lief alles nach Plan. Mit 258 geschossenen Ringen von Joachim Ott stellten die Gäste nicht nur den besten Einzelschützen des Tages, sondern legten damit auch den Grundstein für einen Wettkampfgewinn. Mit den Ergebnissen von Sigi Sauer und Tobias Scharf, sie schossen 244 bzw. 242 Ringe, waren die Punkte für die Hubertusschützen so gut wie sicher. Mit 224 Ringen kam Herbert Failing vom Stand und machte den Sack endgültig zu. Also alles in Allem ein durchwachsener Start in die neue Saison, bei dem noch Luft nach oben ist.
Kurz vor Redaktionsschluss erreicht den Berichterstatter noch eine Nachricht von der zweiten KK-Auflage Mannschaft.
Zu einem vorverlegten Wettkampf trafen Käpt´n Joe und seine Männer auf die Gastgeber vom SV Hermannstein.
Aus bekannten Gründen musste der Kapitän in dieser Begegnung selbst die Sache in die Hand nehmen und sein Sportgerät bemühen. Einmal zeigte sich das ein guter Kapitän (fast) immer die richtige Entscheidung trifft. Ralph Gerling und Dieter Stopfer hatten sich scheinbar abgesprochen, denn beide kamen wie im ersten Wettkampf, mit der gleichen Ringzahl vom Stand. Mit ihren 280 Ringen konnten sie ihr letztes Ergebnis um 3 Ringe verbessern. Käpt´n Joe schoss 274 Ringe und bestätigte damit seine Theorie, auch mit weniger Training in seiner Mannschaft mithalten zu können. Nach der Auswertung hatten die Hubertusschützen mit 12 Ringen Unterschied den zweiten Kampf für sich entscheiden können und traten später frohen Mutes den Heimweg an.
Die Ergebnisse:
Kleinkaliber-Auflage Kreisklasse Steindorf 1 – Dutenhofen 1 876 Ringe – 847 Ringe
Kleinkaliber-Auflage Grundklasse 1 Ehringshausen/ Dillheim 2 – Dutenhofen 2 824 Ringe – 797 Ringe
Hermannstein 1 – Dutenhofen 2 822 Ringe – 834 Ringe
Kleinkaliber Sportpistole Grundklasse 2 Ehringshausen/Dillheim 1 – Dutenhofen 1 891 Ringe – 968 Ringe

Am 8. März ist es wieder soweit…
… das schon traditionelle Schlachtessen eröffnet den geselligen Teil des Schützenjahres.
Auch in diesem Jahr zeigt „Chefkoch“ Ralph Gerling, unterstützt von Dieter Stopfer, was man alles aus einem Schwein machen kann. Ab 18.00 Uhr kommt neben Wurstsuppe, Kartoffelknödeln und Wellfleisch alles auf den Tisch, was zu einem zünftigen Schlachtessen gehört. Unbestätigten Meldungen zufolge, soll auch in diesem Jahr der immer seltener werdende Mettigel auf der Tageskarte zu finden sein.
Klar ist auch, dass nach fettem Essen die eine oder andere Runde Brandewoi fällig ist.
Wichtig für alle Freunde von deftigem Essen:
Bitte meldet euch für diese Veranstaltung zeitnah an (falls noch nicht geschehen). Um eine genauere Planung zu gewährleisten, nimmt Ralph Gerling unter 0641/9203114 eure telefonische Anmeldung gerne entgegen.
Also, man sieht sich am 8. März im Schützenhaus!

Was gibt´s Neues von den Hubertusschützen?
Die erste Luftgewehr-Auflage Mannschaft konnte sich erfolgreich gegen die Gastgeber vom SV „Tell“ Büblingshausen durchsetzen. Wieder einmal zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung ihre Wirkung. Bester Schütze des Tages war Peter Reif, dem es zum wiederholten Male gelang, die 300 Ringe Marke zu erzielen. Altmeister Jürgen Klimpke kam mit 296 Ringen vom Stand. Dritter Wertungsschütze war dieses Mal Lothar Förster. Er schoss 289 Ringe und machte diesem Ergebnis den Wettkampfgewinn für die Hubertusschützen perfekt.
Auch die Ringzahlen der „Ersatzschützen“ konnten sich sehen lassen. Peter Muskat kommt immer besser in Form. Er schoss 286 Ringe, während Kapitän Helmut Blasig mit seinen 292 Ringen auch einen guten Tag erwischte. Zur Zeit belegt das Team von Käpt´n Hu einen mittleren Tabellenplatz.
Von einem erfolgreichen Wettkampf berichten auch die Luftgewehr Schützen der Schützenklasse. Christian Gümbel und seine Männer waren zu Gast bei den Sportschützen Niederwetz. Wie bereits im Hinkampf ließen die Gäste von der Lahn auch im Rückkampf nichts anbrennen. Kapitän Christian legte 366 Ringe vor, „Waidmann“ Stefan Lerch unterstütze ihn mit seinen 352 Ringen. Rainer Jung und Dennis Gürtler schossen 341 bzw. 308 Ringe. Diese Ergebnisse waren längst ausreichend um diesen Wettkampf mit deutlichem Ringunterschied für die Hubertusschützen zu entscheiden. Aktuell steht das Team auf dem zweiten Tabellenplatz, hinter den Favoriten vom SV Ehringshausen/Dillheim.
Die Ergebnisse:
Luftgewehr Auflage Kreisklasse: Büblingshausen II – Dutenhofen I 882 Ringe – 885 Ringe
Luftgewehr Schützenklasse Grundklasse 1 Niederwetz – Dutenhofen 1318 Ringe – 1367 Ringe

Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am vergangenen Samstag kamen die Schützenschwestern und -brüder zu einer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 im Schützenhaus zusammen. Wie auch in den Jahren zuvor begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Gümbel die Teilnehmer und verlas die Tagesordnung. Weitere Anträge an die Tagesordnung wurden keine gestellt.
Im Anschluss daran gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern. Im abgelaufenen Jahr verstarben Gert Walter sowie unser Gründungsmitglied Erwin Weber. Seinen Jahresbericht startete der 1. Vorsitzende mit der Mitgliederstatistik.
Es konnten im Jahr 2024 21 Neuzugänge und 1 Vereinsaustritt verzeichnet werden.
Sodann ließ Wolfgang Gümbel das Jahr Revue passieren. Über Arbeitseinsätze sowie vereinsinterne und auch öffentliche gesellige Veranstaltungen wurde berichtet. Hier fanden die Teilnahme an der Aktion saubere Landschaft, das Schlachtessen, der Familientag, diverse Arbeitseinsätze im und um das Schützenhaus, die Unterstützung der Burschenschaft bei der Dorfkirmes sowie die Teilnahme am Kirmeszug Erwähnung.
Das im abgelaufenen Jahr amtierende Königspaar Tina Gerling und Peter Reif luden traditionsgemäß am 2. Oktober zum Bockbierabend ein.
Das 52. Ortspokalschießen hob der 1. Vorsitzende in seiner Ansprache hervor, da diese traditionsreiche Veranstaltung von einer großen Zahl Schießbegeisterter angenommen wurde. Am Start waren beachtliche 19 Mannschaften, 50 Schützen nahmen am Schießen um die Ehrenscheibe teil. Als Siegermannschaft ging das Team vom MGV 1877 aus dem Wettbewerb hervor, gefolgt von der Burschenschaft und den Spritti Womens. Die Ehrenscheibe konnte sich Sascha Freudenstein vom Angelverein sichern. Diese Traditionsveranstaltung hat offensichtlich einen festen Platz in der Dutenhofener Vereinsgemeinschaft.
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften setzte sich leider ein negativer Trend fort. Scheinbar haben immer weniger Schützen Interesse an dieser vereinsinternen Meisterschaft. Hier rief der 1. Vorsitzende die Versammlung auf, sich doch etwas mehr an der Vereinsmeisterschaft zu beteiligen.
Auch im vergangenen Jahr fand wie gewohnt am ersten Samstag im November das traditionelle Schießen um die Königswürde statt. 12 Schützenschwestern und 30 Schützenbrüder sowie 5 Jugendschützen gingen an den Start. Bei den Jugendlichen setzte sich Florian Lugner durch, während bei den Männern sich Tim Sauer den Königstitel sicherte. Neumitglied Petra Spiler kam, sah und siegte und nennt sich nun Petra I.
Zum zweiten Mal konnte Anfang Dezember das zweite Christbaumkugelschießen durchgeführt werden. Auch diese Veranstaltung fand großen Zuspruch und soll auch im Jahr 2025 eine Neuauflage finden.
Mit einem „Herbstputz“ fand das Schützenjahr seinen Abschluss.
Ein besonderes Event stellte die Hochzeit von Schützenschwester Sophie Eltermann und dem 2. Vorsitzenden Nico Gürtler dar. Nach dem Spalierstellen beim Gießener Standesamt wurde die Eheschließung in der Schutzhütte Kirchvers ausgiebig gefeiert.
Im Bericht des Schatzmeisters konnte ein zufriedenstellender Kassenstand verkündet werden. Die Kassenprüfer Cecile Gümbel und Lothar Förster bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, so dass dem Vorstand antragsgemäß einstimmig Entlastung erteilt wurde.
Es folgen die Berichte des Schriftführers und der Spartenleiter.
Lothar Förster scheidet turnusgemäß als Kassenprüfer aus. Dieses Amt übernimmt die nächsten zwei Jahre Michi Schu.
Auf Antrag des Vorstandes wurde die Anpassung der Satzung an die Datenschutzgrundverordnung angepasst und eine Beitragserhöhung beschlossen.
Ein wichtiger Punkt in der Tagesordnung waren die Neuwahlen des Vorstandes. Als Wahlleiter fungierte in diesem Jahr Stefan Henrich.
Da der 1. Vorsitzende Wolfgang Gümbel sich nicht mehr zur Wahl stellte, war dieser Posten neu zu besetzen. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Nico Gürtler gewählt.
Durch dessen Wahl musste der Posten des zweiten Vorsitzenden neu besetzt werden. Hier fiel die Wahl auf Fabian Gümbel, der bisher das Amt des Schriftführers innehatte. Als neuer Schriftführer stellte sich Dieter Stopfer zur Wahl und wurde gewählt. Der Schatzmeister Ralph Gerling bleibt weiterhin im Amt. Das Gleiche gilt für den Jugendleiter Christian Gümbel, seinen Stellvertreter Dennis Gürtler sowie die Beisitzer Armin Bernhard, Dominik van Tankeren und Peter Reif. Als vierter Beisitzer im Bunde wurde Wolfgang Gümbel von der Versammlung gewählt.
Als Punkt 13 standen die Termine für das Jahr 2025 auf der Tagesordnung, die da wären:
Schlachtessen am 09.03., Frühjahrsputz am 12.04., Vereinsmeisterschaft vom 06.06. – 22.06., der Familientag am 28.06., das 53. Ortspokalschießen am 20.09., der Bockbierabend am 02.10., der Herbstputz am 11.10. und das traditionelle Königsschießen am 01.11.25. Terminsänderungen bleiben vorbehalten.
Durch den großen Einsatz von Schützenbruder Bernhard Maurer konnte eine neue Internetseite erstellt werden.
Unter www.schuetzenverein-dutenhofen.de präsentiert sich der Verein seit einigen Monaten mit neuem Gesicht.
Unter Punkt Verschiedenes wurde eine Renovierung des Luftgewehrstandes bekanntgegeben. Außerdem soll in diesem Jahr die Planung eines Treffens mit dem Patenverein, den Preller-Schützen aus Neuhausen, nach der Corona bedingten Zwangspause in Angriff genommen werden. Weiterhin steht in diesem Jahr wieder eine Standabnahme auf dem Kalender.
Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit konnten Heidemarie Hecker, Magda Schäfer, Petra Spennemann, Peter Muskat und Helmut Blasig mit der goldenen Vereinsnadel und einem kleinen Präsent ausgezeichnet werden. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Stefan Lerch, Patrick Pracht und Leonie Michel geehrt.
Mit einem kleinen persönlichen Rückblick auf die zurückliegenden 44 Vorstandsjahre verabschiedete sich Wolfgang Gümbel aus dem geschäftsführenden Vorstand und wünschte dem neuen Vorstand ein glückliches Händchen bei den bevorstehenden Entscheidungen.
Zum Abschluss wurde Wolfgang Gümbel von Nico Gürtler im Namen der gesamten Vorstandschaft in Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen Leistung als 1. Vorsitzender unter Überreichung einer Urkunde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Ihm wurden als Dankeschön für die jahrelange gute Vereinsführung ein Präsentkorb für das leibliche Wohl und ein zweckbestimmter Gutschein überreicht.
Nach dem offiziellen Teil schloss sich ein gemütliches Beisammensein an.
Und jetzt noch aktuelle Wettkampfberichte:
In der vergangenen Woche kam es zu einer Wettkampfbegegnung der besonderen Art. Die erste Auflagenmannschaft der Dutenhofener Hubertusschützen waren Gastgeber des Nachbarvereins Gut Schuss Münchholzhausen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Gastgeber erzielten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ihr bisher bestes Ergebnis in dieser Wettkampfrunde. Bester Einzelschütze des Tages bei den Gastgebern war Peter Reif mit 298 Ringen. Altmeister Jürgen Klimpke bewies einmal mehr mit 297 Ringen seine Beständigkeit. Kapitän Helmut Blasig trug sich mit 295 Ringen in die Wertungsliste ein und machte den Wettkampfgewinn für die Hubertusschützen perfekt. Als Ersatzschützen waren Lothar Förster mit 296 Ringen und Peter Muskat mit 283 Ringen dabei.
Die zweite Luftgewehr-Auflage-Mannschaft schoss ihren Wettkampf der laufenden Runde am vergangenen Freitag bei den Gastgebern vom Schützencorps Klein Altenstädten. Leider lief es hier für die Hubertusschützen nicht zufriedenstellend. Dieter Stopfer konnte mit seinen 285 Ringen an letzte Wettkampfergebnisse anknüpfen, was auch für Stefan Henrich gilt, der mit 283 Ringen vom Stand kam. Leider kann man das von Wolfgang Gümbel, dem dritten Mann im Team, nicht behaupten. Mit 274 Ringen blieb er weit unter seinem letzten Wettkampfergebnis zurück und war daher nicht ganz schuldlos an der knappen Niederlage. Wie in dieser Wettkampfklasse schon fast üblich, hatten die Gastgeber für die Zeit nach dem Sport einen Imbiss vorbereitet, der die Niederlage für die Hubertusschützen erträglicher machte.
Die Ergebnisse:
Luftgewehr Auflage Kreisklasse Dutenhofen I – Münchholzhausen I 890 Ringe – 875 Ringe
Luftgewehr Auflage Grundklasse I Klein Altenstädten I – Dutenhofen II 844 Ringe – 842 Ringe