Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
Dezember 2024 - Nr. 51

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Vorstand des Schützenvereins „Hubertus“ Dutenhofen 1961 e.V. lädt hiermit alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 am 18.01.2025 ein. Wie die Jahre zuvor findet auch diese Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt.

Der Beginn ist für 19.00 Uhr vorgesehen. Die vorläufige Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 

  1.  Begrüßung
  2.  Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Schatzmeisters
  5.  Bericht des Schriftführers
  6. Berichte der Spartenleiter
  7.  Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl eines Kassenprüfers
  10. Anträge des Vorstandes an die Versammlung:
    a) Anpassung der Satzung an die Datenschutzgrundverordnung
    b) Neue Beitragsregelung
  11. Neuwahlen des Gesamtvorstandes
  12. Ehrungen
  13. Termine für das Jahr 2025
  14. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis zum 11.01.2025 beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Gümbel eingereicht werden. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.

Hier noch aktuelle Wettkampfergebnisse

Der letzte Wettkampf der Ordonnanz-Gewehr Schützen lief für die Hubertusschützen leider nicht nach Plan. Gesundheitlich geschwächt traten die Hubertusjünger gegen die Gäste vom SV Solms an. Tobias Scharf schoss mit 80 Ringen das beste Einzelergebnis für die Gastgeber. Mit seinen 69 geschossen Ringen konnte Dominik van Tankeren an seine letzten Ergebnisse anknüpfen. Was bei Ralph Gerling los war, wissen nur die Götter, seine 48 Ringe reichten zum Wettkampfgewinn nicht aus. Am Ende der Runde belegen die Hubertusschützen jedoch weiterhin den 2. Platz in der Tabelle.

Von einem erfolgreichen Wettkampf berichten die Luftgewehrschützen der Schützenklasse. Kapitän Christian Gümbel und sein Team hatten die Sportkameraden vom SV Bonbaden zu Gast. Der erste Durchgang lief für die Gastgeber recht verheißungsvoll, denn mit den Ergebnissen von Christian Gümbel und Rainer Jung war ein Wettkampfgewinn in greifbare Nähe gerückt. Mit 358 bzw. 355 Ringen trugen sich beide in die Auswertungsliste ein. Stefan Lerch steuerte mit 348 Ringen seinen Anteil bei und Dennis Gürtler machte mit 320 Ringen den Sack zu.

Die Ergebnisse:

Ordonnanz-Gewehr Grundklasse 1                     Dutenhofen   –   Solms                                                      197 Ringe   –    229 Ringe

Luftgewehr Schützenklasse Grundklasse 1         Dutenhofen   –   Bonbaden                                              1392 Ringe   –   1344 Ringe

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
Dezember 2024 - Nr. 50

Luftgewehrschützen erfolgreich

In den vergangenen Tagen waren die Schützen vom SV Waldsolms Gäste der Hubertus-Luftgewehr Schützen. Kapitän Christian Gümbel war an diesem Wettkampftag verhindert, daher übernahm Nico Gürtler kurzerhand die Aufgabe des Mannschaftsführers. Zu Beginn des ersten Durchganges zeichnete sich bereits  ein Wettkampfgewinn für die Gastgeber ab. Stefan Lerch und Reiner Jung schossen beide jeweils 352 Ringe und sorgten mit ihren Ergebnissen für einen gewissen Ringvorsprung. Max Buhl und Nico Gürtler kamen mit 334 bzw. 316 Ringen vom Stand und machten damit den Sieg perfekt. Nico Gürtler blieb es überlassen, nach der Auswertung den Wettkampfgewinn der Hubertus-schützen bekannt zu geben. Mit genau einhundert Ringen Unterschied mussten sich die Waldsolmser Schützen geschlagen geben.

Aktuell belegen Christian Gümbel und sein Team den zweiten Tabellenplatz in der Grundklasse 1.

Am vergangenen Mittwoch erwischten die Schützen der ersten Luftgewehr-Auflage-Mannschaft durchweg einen guten Tag. Die Schützen vom SV Ebersgöns waren aus der Wetterau angereist, um bei den Hubertusschützen Punkte gut zu machen. Das gelang ihnen leider nicht. Helmut Blasig setze als Kapitän auf sichere Schützen, und seine Rechnung ging auf. Mit Jürgen Klimpke, Peter Reif und Lothar Förster konnte nichts schiefgehen. Zweimal 296 Ringe, geschossen jeweils von Jürgen Klimpke und Peter Reif, ließen die Ebersgönser Schützen aufhorchen. Als sich dann Lothar Förster mit 290 Ringen in die Auswertungsliste eintrug, war´s um die Gäste geschehen. Selbst die „Ersatzschützen“ Peter Muskat und Helmut Blasig waren „gut drauf“ und erzielten mit 287 und 296 Ringen durchaus achtbare Ergebnisse.

Die Ergebnisse:

Luftgewehr Schützenklasse Grundklasse 1                                 Dutenhofen   –   Waldsolms                                  1354 Ringe   –   1254 Ringe

Luftgewehr-Auflage Kreisklasse                                                  Dutenhofen   –   Ebersgöns                                    882 Ringe   –     876 Ringe

In den vergangenen Tagen waren die Schützen vom SV Waldsolms Gäste der Hubertus-Luftgewehr Schützen. Kapitän Christian Gümbel war an diesem Wettkampftag verhindert, daher übernahm Nico Gürtler kurzerhand die Aufgabe des Mannschaftsführers. Zu Beginn des ersten Durchganges zeichnete sich bereits  ein Wettkampfgewinn für die Gastgeber ab. Stefan Lerch und Reiner Jung schossen beide jeweils 352 Ringe und sorgten mit ihren Ergebnissen für einen gewissen Ringvorsprung. Max Buhl und Nico Gürtler kamen mit 334 bzw. 316 Ringen vom Stand und machten damit den Sieg perfekt. Nico Gürtler blieb es überlassen, nach der Auswertung den Wettkampfgewinn der Hubertus-schützen bekannt zu geben. Mit genau einhundert Ringen Unterschied mussten sich die Waldsolmser Schützen geschlagen geben.

Aktuell belegen Christian Gümbel und sein Team den zweiten Tabellenplatz in der Grundklasse 1.

Am vergangenen Mittwoch erwischten die Schützen der ersten Luftgewehr-Auflage-Mannschaft durchweg einen guten Tag. Die Schützen vom SV Ebersgöns waren aus der Wetterau angereist, um bei den Hubertusschützen Punkte gut zu machen. Das gelang ihnen leider nicht. Helmut Blasig setze als Kapitän auf sichere Schützen, und seine Rechnung ging auf. Mit Jürgen Klimpke, Peter Reif und Lothar Förster konnte nichts schiefgehen. Zweimal 296 Ringe, geschossen jeweils von Jürgen Klimpke und Peter Reif, ließen die Ebersgönser Schützen aufhorchen. Als sich dann Lothar Förster mit 290 Ringen in die Auswertungsliste eintrug, war´s um die Gäste geschehen. Selbst die „Ersatzschützen“ Peter Muskat und Helmut Blasig waren „gut drauf“ und erzielten mit 287 und 296 Ringen durchaus achtbare Ergebnisse.

Die Ergebnisse:

Luftgewehr Schützenklasse Grundklasse 1                                 Dutenhofen   –   Waldsolms                                  1354 Ringe   –   1254 Ringe

Luftgewehr-Auflage Kreisklasse                                                  Dutenhofen   –   Ebersgöns                                    882 Ringe   –     876 Ringe

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
November 2024 - Nr. 48

Was ist denn mit den Schützen der zweiten Luftgewehr-Auflage Mannschaft los?

Für das Team um Kapitän Friedhelm – Joe – Gümbel kam es in der vergangenen Woche knüppeldick. Gleich zwei Wettkämpfe innerhalb von zwei Tagen standen auf dem Programm. Doch der Reihe nach. Montags warteten die Gastgeber der SG Lahnau auf die Schützen von der anderen Lahnseite. Käpt´n Joe hatte sein Team aufgestellt, und so begaben sich Dieter Stopfer, Ralph Gerling und der Käpt´n selbst auf den Weg nach Dorlar zu den Lahnauer Schützen. Auch dieser Wettkampf wurde in angenehmer Atmosphäre ausgetragen, wobei sich die Hubertusschützen jedoch ein anderes Ergebnis erhofft hatten. Ralph Gerling konnte als einziger Hubertusschütze mit 292 Ringen seine Beständigkeit unter Beweis stellen. Friedhelm Gümbel schoss 275 Ringe während Dieter Stopfer leider nur mit 270 Ringen aufwarten konnte. Das reicht diesmal nicht. Mit deutlichem Ringunterschied konnten die Lahnauer Schützen daher diesem Wettkampf für sich entscheiden.

Nächster Tag – nächster Wettkampf

In einem vorgezogenen Wettkampf hatte Käpt´n Joe und seine Bande die Schützen vom SV Stockhausen zu Gast. Durch eine Mannschaftsumstellung sollte doch ein Punktgewinn möglich sein. Dieter Stopfer wurde auf die Reservebank geschickt und Stefan Henrich dafür eingewechselt. Auch diesmal war es Ralph Gerling, der mit 291 Ringen das beste Einzelergebnis für die Hubertusschützen erzielte. Der als Joker gesetzte Stefan Henrich trug sich mit 285 Ringen in die Auswertungsliste ein. Käpt´n Joe verbesserte sein Ergebnis vom Vortag um 4 Ringe, konnte aber die Niederlage nur begrenzen. Die Dutenhofener Schützen gestanden die Niederlage ein, bewiesen sich dennoch als gute Gastgeber, indem sie die Gäste aus Stockhausen nach dem sportlichen Teil zu einem Imbiss einluden.

In der Tabelle belegen die Hubertusschützen noch den ersten Platz mit nur einem Ring Vorsprung vor den Verfolgern von der SG Lahnau.

Der ersten Luftgewehr-Auflage Mannschaft gelang in der vergangenen Woche ein besonderer Clou. Das Team um Kapitän Helmut Blasig hatten die Schützen vom SV „Tell“ Büblingshausen zu Gast. Die Schützen aus dem Wetzlarer Vorort sind zur Zeit auf dem ersten Tabellenplatz zu Hause und auf dem Weg zur Meisterschaft. Doch leider hatten sie die Hubertusschützen nicht auf der Rechnung. Mit einer geschlossenen Mannschaftleistung stellten sich die Gastgeber den „Tell“ Schützen auf dem Weg zum Titelgewinn in den Weg.

Mit Jürgen Klimpke, der 297 Ringe erzielte, war der Grundstein für einen Sieg gelegt. Peter Reif und Lothar Förster standen ihm nicht wenig nach. Mit ihren 296 bzw. 293 Ringen machten sie den Sack zu. Mit einer Gesamtringzahl von 886 Ringen erreichten die Hubertus-Jünger exakt die gleiche Ringzahl wie im Hinkampf, mit dem Unterschied, dass die „Tell“-Schützen diesmal 10 Ringe weniger erreichten.

Ob diese Niederlage der Gäste Einfluss auf die Meisterschaft hat, bleibt jedoch abzuwarten. Erwähnenswert sind an dieser Stelle auch die Ergebnisse der „Ersatzschützen“ Helmut Blasig der 290 Ringe schoss, sowie von Peter Muskat der mit 282 Ringe auf sich aufmerksam machte.

Die Ergebnisse:

Luftgewehr Auflage Grundklasse 1              Lahnau I   –   Dutenhofen II                                                    871 Ringe   –   837 Ringe

                                                                     Dutenhofen II   –   Stockhausen I                                           855 Ringe   –   875 Ringe

Luftgewehr Auflage Kreisklasse                  Dutenhofen I   Büblingshausen I                                            886 Ringe   –   876 Ringe

Wie immer mehr unter: www.schuetzenverein-dutenhofen.de                                    

Für das Team um Kapitän Friedhelm – Joe – Gümbel kam es in der vergangenen Woche knüppeldick. Gleich zwei Wettkämpfe innerhalb von zwei Tagen standen auf dem Programm. Doch der Reihe nach. Montags warteten die Gastgeber der SG Lahnau auf die Schützen von der anderen Lahnseite. Käpt´n Joe hatte sein Team aufgestellt, und so begaben sich Dieter Stopfer, Ralph Gerling und der Käpt´n selbst auf den Weg nach Dorlar zu den Lahnauer Schützen. Auch dieser Wettkampf wurde in angenehmer Atmosphäre ausgetragen, wobei sich die Hubertusschützen jedoch ein anderes Ergebnis erhofft hatten. Ralph Gerling konnte als einziger Hubertusschütze mit 292 Ringen seine Beständigkeit unter Beweis stellen. Friedhelm Gümbel schoss 275 Ringe während Dieter Stopfer leider nur mit 270 Ringen aufwarten konnte. Das reicht diesmal nicht. Mit deutlichem Ringunterschied konnten die Lahnauer Schützen daher diesem Wettkampf für sich entscheiden.

Nächster Tag – nächster Wettkampf

In einem vorgezogenen Wettkampf hatte Käpt´n Joe und seine Bande die Schützen vom SV Stockhausen zu Gast. Durch eine Mannschaftsumstellung sollte doch ein Punktgewinn möglich sein. Dieter Stopfer wurde auf die Reservebank geschickt und Stefan Henrich dafür eingewechselt. Auch diesmal war es Ralph Gerling, der mit 291 Ringen das beste Einzelergebnis für die Hubertusschützen erzielte. Der als Joker gesetzte Stefan Henrich trug sich mit 285 Ringen in die Auswertungsliste ein. Käpt´n Joe verbesserte sein Ergebnis vom Vortag um 4 Ringe, konnte aber die Niederlage nur begrenzen. Die Dutenhofener Schützen gestanden die Niederlage ein, bewiesen sich dennoch als gute Gastgeber, indem sie die Gäste aus Stockhausen nach dem sportlichen Teil zu einem Imbiss einluden.

In der Tabelle belegen die Hubertusschützen noch den ersten Platz mit nur einem Ring Vorsprung vor den Verfolgern von der SG Lahnau.

Der ersten Luftgewehr-Auflage Mannschaft gelang in der vergangenen Woche ein besonderer Clou. Das Team um Kapitän Helmut Blasig hatten die Schützen vom SV „Tell“ Büblingshausen zu Gast. Die Schützen aus dem Wetzlarer Vorort sind zur Zeit auf dem ersten Tabellenplatz zu Hause und auf dem Weg zur Meisterschaft. Doch leider hatten sie die Hubertusschützen nicht auf der Rechnung. Mit einer geschlossenen Mannschaftleistung stellten sich die Gastgeber den „Tell“ Schützen auf dem Weg zum Titelgewinn in den Weg.

Mit Jürgen Klimpke, der 297 Ringe erzielte, war der Grundstein für einen Sieg gelegt. Peter Reif und Lothar Förster standen ihm nicht wenig nach. Mit ihren 296 bzw. 293 Ringen machten sie den Sack zu. Mit einer Gesamtringzahl von 886 Ringen erreichten die Hubertus-Jünger exakt die gleiche Ringzahl wie im Hinkampf, mit dem Unterschied, dass die „Tell“-Schützen diesmal 10 Ringe weniger erreichten.

Ob diese Niederlage der Gäste Einfluss auf die Meisterschaft hat, bleibt jedoch abzuwarten. Erwähnenswert sind an dieser Stelle auch die Ergebnisse der „Ersatzschützen“ Helmut Blasig der 290 Ringe schoss, sowie von Peter Muskat der mit 282 Ringe auf sich aufmerksam machte.

Die Ergebnisse:

Luftgewehr Auflage Grundklasse 1              Lahnau I   –   Dutenhofen II                                                    871 Ringe   –   837 Ringe

                                                                     Dutenhofen II   –   Stockhausen I                                           855 Ringe   –   875 Ringe

Luftgewehr Auflage Kreisklasse                  Dutenhofen I   Büblingshausen I                                            886 Ringe   –   876 Ringe

Wie immer mehr unter: www.schuetzenverein-dutenhofen.de                                    

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
November 2024 - Nr. 47

Chancenlos...

…war Luftgewehr-Mannschaft der Schützenklasse gegen die Gäste vom SV „Tell Ehringshausen/Dilltal. Am vergangenen Dienstag hatten sich die Sportkameraden aus dem ehemaligen Dillkreis angesagt. Für das Hubertusteam um Kapitän Christian Gümbel stand von vornherein fest, dass es in dieser Begegnung keine Wettkampfpunkte abzustauben gab. Die junge Mannschaft der „Tell“-Jünger gaben von Anfang an richtig Gas, sodass die
Dutenhofener Gastgeber schnell das Nachsehen hatten.

Rainer Jung schoss mit 345 Ringen das beste Einzelergebnis der Hubertusschützen. „Waidmann“ Stefan Lerch war mit seinen 338 Ringen gar nicht zufrieden, was auch für Christian Gümbel zutrifft, der mit 329 Ringen vom Stand kam. Dennis Gürtler trug sich mit 318 Ringen in die Ergebnisliste ein.
Nach der Auswertung hatten die Ehringshäuser Schützen 1427 Ringe erzielt, während die Dutenhofener Gastgeber sich mit 1330 Ringe geschlagen geben mussten. In der Tabelle stehen die „Tell“-Schützen unangefochten auf dem ersten Platz. Die Hubertusschützen belegen aktuell Platz 2, und bleiben dem Tabellenführer weiterhin auf den Fersen.
Das Ergebnis:
Luftgewehr Schützenklasse Grundklasse 1            Dutenhofen – Ehringshausen/Dilltal                 1330 Ringe – 1427 Ringe
Nicht vergessen:
Am Samstag, dem 07.Dezember 2024 findet wieder ein Christbaumkugelschießen im Schützenhaus statt. Ab 17.00 Uhr heißt es „Feuer frei“ auf die Weihnachtskugeln. Natürlich ist auch in diesem Jahr für „Zielwasser“ und deftiges Essen gesorgt.  Ab 20.00 Uhr steigt dann die „After Shoot Party“!!!
Wer nicht dabei ist – hat schon verloren.

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
November 2024 - Nr. 46

Pech für die erste Luftgewehr-Auflage Mannschaft 

In der vergangenen Woche hatten die Schützen der ersten LG-Auflage Mannschaft die Sportkameraden vom SV „Tell“ aus Büblingshausen zu Gast. Dieser Wettkampf entwickelte sich für die Hubertusschützen zu einer echten Hängepartie. Peter Reif legte im ersten Durchgang 300 Ringe vor – mehr geht nicht. Auch Altmeister Jürgen Klimpke kehrte mit seinen 297 Ringen zu seiner alten Form zurück, während Kapitän Helmut Blasig sich mit 289 Ringen von seiner besten Seite zeigte. Im Zuge der Auswertung stellte sich jedoch heraus, dass die Gäste aus dem Wetzlarer Vorort mit zwei Ringen in der Gesamtwertung vorne lagen.

Mit 886 zu 888 Ringen mussten sich daher die Hubertusschützen geschlagen geben. Zu erwähnen ist an dieser Stelle auch das Ergebnis von Lothar Förster. Als „Ersatzschütze war er mit 287 Ringen am Start. Aber es ist ja nichts so schlecht, dass es noch für etwas gut ist. Die „Tell“- Jünger hatten gleich erkannt, dass mit diesem Endergebnis die eine oder andere Schnapsrunde fällig war. Damit war die Niederlage für die Gastgeber leichter zu verkraften.

Erfolgreich sind weiterhin die Ordonnanz-Gewehrschützen unterwegs. Die Niederlage im letzten Wettkampf haben bei den Männern um Kapitän Axel Gorchs scheinbar keine bleibenden Schäden verursacht und so konnte man gegen die Sportschützen Niederwetz locker auftreten.

Wieder einmal war es Joachim Ott, der mit 91 Ringen die Richtung zum Wettkampfgewinn vorgab. Erfolgreich agierte auch diesmal Tobias Scharf. Er lieferte 83 Ringe ab, und konnte sein letztes Wettkampfergebnis noch einmal übertreffen. Das gleiche gilt auch für Dominik van Tankeren – besser bekannt unter dem Namen „Anker“- der mit seinen 83 Ringen den Sieg für Hubertusschützen perfekt machte. Somit ist weiterhin der zweite Tabellenplatz für Ordonnanz-Schützen von der Lahn gesichert.

Die Ergebnisse:

Luftgewehr-Auflage Kreisklasse                      Dutenhofen   –   Büblingshausen                                                       886 Ringe   –   888 Ringe

Ordonnanz-Gewehr Grundklasse I                 Dutenhofen   –   Niederwetz                                                                253 Ringe   –   237 Ringe

Mehr Info´s unter www.schuetzenverein-dutenhofen.de

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
November 2024 - Nr. 45

Neue Könige in Amt und Würden
Am vergangenen Samstag ermittelten die Hubertusschützen ihre neue „ Regierung“. An die 50 Schützenschwestern und Schützenbrüder hatten sich im Schützenhaus eingefunden, um sich an dem Schießen um die Königswürde zu beteiligen. Zuvor hatte Ralph Gerling die Adler in bewährter Art und Weise in Stellung gebracht. Einem ungeschriebenen Gesetz folgend, lud die noch amtierende Königin Tina Gerling III zu einem Kuchenbuffet ein, an dem sich ihre Untertanen noch einmal stärken konnten.

Aber dann sollte es losgehen. Die Jungschützen machten den Anfang. Hier eröffnete Nils Lerch mit dem ersten Schuss das Feuer auf die Adler. Nach einer halben Stunde neigte sich der Adler leicht zur Seite, wollte sich aber noch nicht geschlagen geben. Florian Lugner hatte die verwundbare Stelle erkannt. Mit einem gezielten Schuss brachte er den Adler zu Fall. Flo ist ab sofort mit „König Florian I“ anzusprechen.

In der Schützenklasse  ging Peter Reif an den Stand. Als noch „König Peter II“ hatte er das Recht den ersten Schuss abzugeben. Unter der Schießleitung von Siegfried Sauer machten sich 28 Schützen an den Start. Auch hier zeigte sich der Adler von seiner zähen Seite,  bis schließlich Tim Sauer das Federvieh erlöste und er sich von nun an „König Tim I“ nennt. Zeitgleich mit den Herren hatten sich auch die Amazonen bereit gemacht, um die neue Königin zu ermitteln.

Nach einigen Durchgängen zeigte sich der Adler noch relativ unbeeindruckt von den Schießkünsten der Schützenschwestern. Um einer möglichen Anspannung entgegen zu wirken konnten die Damen mit diversem „Feuerwasser“ beruhigt werden. Das hatte natürlich Folgen: ganz entspannt legte Petra Spiler an, kam sah und siegte. Kaum dem Verein beigetreten und schon Schützenkönigin – was für eine Karriere.

Auch in diesem Jahr sorgten Spezialitäten aus der heimischen Metzgerei Wagner für ein deftiges Abendessen, das dann im Anschluss an das Schießen eingenommen wurde. Im Rahmen einer kleinen Ansprache bedankte sich der 1. Vorsitzende Wolfgang Gümbel bei den fleißigen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist. Lobende Worte hatte er auch für Tina Gerling, Peter Reif und Nils Lerch übrig, die als Majestäten eine tadellose „Regierungszeit“ hinter sich gebracht hätten. Im Anschluss daran wurden die neuen Regenten in ihr Amt eingeführt.

Mit einem dreifach donnerten „Gut Schuss“ und den besten Wünschen für die einjährige Regentschaft fand der offizielle Teil des Tages seinen Abschluss. Über den weiteren Teil des Abends wurde mit allen Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Neuigkeiten von den Ordonnanz-Gewehrschützen

Vom Erfolg verwöhnt traten die Hubertusschützen am vergangenen Sonntag gegen die Gastgeber vom Schützenkorps Klein-Altenstädten an. Doch diesmal sollte es nicht so glatt laufen wie bei den bisherigen Wettkämpfen. Die Gastgeber aus dem Aßlarer Stadtteil zeigten den Hubertusschützen, wo der Frosch die Locken hat und zogen mit nur 12 Ringen Unterschied davon.

Für Dutenhofen schossen: Joachim Ott 92 Ringe, Tobias Scharf 74 Ringe und Dominik van Tankeren 65 Ringe. Da wäre noch was drin gewesen. Trotz dieser Niederlage bleiben die Karabiner-Schützen von der Lahn jedoch weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.

Das Ergebnis:

Ordonnanz-Gewehr  Grundklasse I              Klein-Altenstädten   –   Dutenhofen                                              243 Ringe   –   231 Ringe

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
1.11.2024 - Nr. 44

Schützenverein „Hubertus“ 1961 e.V. Dutenhofen

  1. Großkaliber-Pistolenmannschaft Rundensieger

In ihrem letzten Wettkampf der laufenden GK Pistolenrunde machten die Hubertus-Pistoleros ihr Meisterstück. Auch als Gäste vom Nachbarverein „Gut Schuss“ Münchholzhausen ließen sich die Männer um Kapitän Axel Gorchs nicht die Butter vom Brot nehmen. Wieder einmal war es Günter Vogt, der mit seinen 385 Ringen die Hubertusschützen auf die Zielgrade schoss. Mit den Ergebnissen von Joachim Ott und René Höfling sollte der Meistertitel ungefährdet bleiben. Beide Schützen kamen mit 369 bzw. 362 Ringen vom Stand. Mit einem Gesamtergebnis von 1116 Ringen wurden die Gastgeber geschlagen und der Titelgewinn in trockene Tücher gepackt.

Damit haben die Dutenhofener Großkaliber-Pistolen Schützen einen glatten Durchmarsch in Richtung Aufstieg in die Kreisklasse hingelegt. Bester Schütze war Günter Vogt mit einem Durchschnitt von 382,5 Ringen, René Höfling wurde zweiter mit 372,13 Ringen. Joachim Ott schloss sich mit 355,25 Ringen an und belegte damit dem 3.Platz. Mit einem Schnitt von 330,17 Ringen empfahl sich Dirk Fellert für die nächste Runde.

Weniger erfolgreich lief es für die zweite GK-Pistolenmannschaft. Als Gastgeber der Schützen vom SV Leun mussten die Hubertusschützen erneut eine Niederlage einstecken. Herbert Failing war zwar mit 295 Ringen der beste Einzelschütze der Gastgeber, jedoch konnte er die Ringzahlen seiner Teamkollegen nicht ausgleichen. Am Start waren weiterhin Tobias Scharf, der 287 Ringe erzielte. Fabian Gümbel schoss 270 Ringe und auch er konnte gegen die übermächtigen Gäste nichts ausrichten.

Nach einem guten Einstieg in die Grundklasse 1 mussten die Schützen der zweiten Luftgewehr-Auflage Mannschaft eine erste Niederlage verkraften. Kapitän Friedhelm Gümbel hatte gegen die Gäste vom Schützencorps Klein-Altenstädten sein Team neu aufgestellt. Mit an Bord waren diesmal Stefan Henrich und der Käpt´n selbst sowie der Stammschütze Dieter Stopfer. Für die Gastgeber lief es am Anfang verheißungsvoll, denn Stefan Henrich legte 290 Ringe vor, und auch Käpt`n Joe war mit seinen 288 Ringe mehr als zufrieden.

Beim Garant für ansprechende Wettkampfergebnisse, Dieter Stopfer, machten sich technische Probleme mit seinem Luftgewehr bemerkbar, die scheinbar nicht in den Griff zu bekommen waren. Daher musste er sich 268 Ringen zufrieden geben, und die Punkte den Gästen überlassen. Der Käpt´n nahm es gelassen „ Man muss auch mit Minuspunkten umgehen können“ sprach´s und lud in alter Manier die Gäste und sein Team zum üblichen Vesper ein.

Auf Erfolgskurs bleiben die Ordonnanz-Gewehrschützen. Gegen die Gäste vom SV Hermannstein konnten sie sich durchsetzen, die Wettkampfpunkte sichern und auf den nächsten Kampf vorbereiten.

Für die Hubertusschützen waren erfolgreich: Joachim Ott mit 92 Ringen, Tobias Scharf mit 86 Ringen und Dominik van Tankeren mit 74 Ringen.

Die Ergebnisse:

  1. Mannschaft Großkaliber Pistole Grundklasse I       Münchholzhausen   –   Dutenhofen            1038 Ringe   –   1116 Ringe
  1. Mannschaft Großkaliber Grundklasse III                Dutenhofen   –   Leun                                     852 Ringe   –   945 Ringe

Luftgewehr Auflage Grundklasse 1                             Dutenhofen   –   Klein-Altenstädten               846 Ringe   –   869 Ringe

Ordonnanz-Gewehr Grundklasse 1                            Dutenhofen   –  Hermannstein                       252 Ringe   –   216 Ringe

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
20.10.2024 - Nr. 42

Schützenverein „Hubertus“ 1961 e.V. Dutenhofen

Was gibt´s neues von den Hubertusschützen?

Für die Luftgewehr-Auflage Schützen begann in den vergangenen Tagen die Saison 2024/25. Die erste Mannschaft, die unter der bewährten Betreuung von Kapitän Helmut Blasig in die neue Runde geht, war zu Gast beiden Schützen vom SV Ebersgöns. Bekanntermaßen sind die Ebersgönser Schützen technisch und personell sehr gut aufgestellt. Das bekamen die Dutenhofener Gäste gleich von Anfang an zu spüren. Peter Reif schoss mit 297 Ringen das beste Einzelergebnis für die Hubertusschützen. Jürgen Klimpke kam mit 286 Ringen vom Stand, während Lothar Förster sich mit 280 Ringe in die Ergebnisliste eintrug. Alles in allem reichte jedoch die Gesamtringzahl von 863 Ringen nicht aus um die Gastgeber aus dem Butzbacher Stadtteil zu bezwingen. Als „Neueinsteiger“ in die Auflage-Disziplin war Peter Muskat am Start und erzielte 278 Ringe.

Erste Wettkampferfahrung als Aufsteiger in die Grundklasse 1 sammelte auch die zweite LG-Auflage Mannschaft. Wie in den vergangenen Jahren wurde Friedhelm Gümbel von seinem Team wieder einstimmig zum Mannschaftsführer bestimmt, und war somit für die Aufstellung gegen die Gastgeber vom SV Stockhausen verantwortlich.

Mit der Aufstellung von Dieter Stopfer, Ralph Gerling und Stefan Henrich hatte er eine gute Wahl getroffen. Mit diesem Schützen sollte der Einstieg in die Grundklasse 1 gelingen. Und er gelang! Mit nur drei Ringen Unterschied konnten die Gäste aus Dutenhofen überzeugen, und die ersten Pluspunkte auf dem Punktekonto gutschreiben.

Verantwortlich hierfür waren Dieter Stopfer mit 292 Ringen, Ralph Gerling mit 289 Ringen und der ewige „Ersatzmann“ aus der vorigen Saison, Stefan Henrich. Mit seinen 287 Ringen zeigte er eine ansprechende Leistung und wartet nun auf einen weiteren Einsatz. Wenige Tage später wurde Käpt´n Joe und seine Bande erneut gefordert. Die Schützenbrüder vom TSV Nauborn hatten sich angesagt. Unter dem Motto „alles auf eine Karte“ nahm der Kapitän diesmal Wolfgang Gümbel für den verhinderten Stefan Henrich mit in seine Auswahl. Nach den ersten Auswertungen stellte sich bald heraus, dass diese Begegnung ein ganz „knappe Kiste“ werden sollte. Genau so kam es dann auch.

Mit launigen Worten verkündete Käpt´n Joe dann den zweiten Wettkampfgewinn dieser Runde. Mit nur einem Ring Unterschied konnten die Gäste in die Schranken gewiesen werden. Für die Hubertusschützen schossen Dieter Stopfer 290 Ringe, Ralph Gerling ebenfalls 290 Ringe und Wolfgang Gümbel trug mit 283 Ringen zu einem gelungenen Abend bei. Auch an diesem Wettkampftag zeigte sich einmal mehr, was einen guten Kapitän ausmacht:  Neben der moralischen Unterstützung sorgte auch diesmal der Käpt´n für einen Imbiss für die Gäste und sein Team. Wieder einmal fand ein gemütlicher – wenn auch ein spannender – Wettkampftag einen angenehmen Ausklang.

Die Freunde alter Militärwaffen, auch Ordonanzschützen genannt, waren am vergangenen Sonntag bei den Solmser Schützen zu Gast. Joachim Ott, Tobias Scharf und Dominik van Tankeren (Anker) konnten ihre Gegner in Schach halten und mit deutlichem Ringunterschied diesen Wettkampf für sich entscheiden. Als bester Einzelschütze des Tages kam Joachim Ott vom Stand. Mit seinen 90 Ringen brachte er sein Team auf die Zielgrade. Mit Tobias Scharf und Dominik van Tankeren fand er Gesinnungsgenossen. Mit ihren 77 bzw. 75 Ringen blieben die Gastgeber chancenlos.

Die Ergebnisse:

Luftgewehr Auflage Kreisklasse            Ebersgöns – Dutenhofen I                         887 Ringe – 863 Ringe

Luftgewehr Auflage Grundklasse 1       Stockhausen – Dutenhofen II                     865 Ringe – 868 Ringe
                                                              Dutenhofen II – TSV Nauborn                     863 Ringe – 862 Ringe

Ordonnanz Gewehr Grundklasse 1       Solms – Dutenhofen                                   197 Ringe – 242 Ringe

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
13.10.2024 - Nr. 41

Schützenverein „Hubertus“ 1961 e.V. Dutenhofen

Den ersten Tabellenplatz…

…lassen sich die Großkaliber-Pistolen-Schützen nicht nehmen.

In der vergangenen Woche hatten die Hubertusschützen die Sportkameraden vom SV Biskirchen zu Gast. Auch in dieser Begegnung hatten die Gäste das Nachsehen, sodass der erste Tabellenplatz weiterhin von den Hubertusschützen verteidigt wird. Günter Vogt erwies sich einmal mehr als der beste Einzelschütze des Tages, denn seine 381 Ringe waren der Grundstock für den Wettkampfgewinn.

René Höfling und Joachim Ott unterstützen ihren Teamkollegen mit 372 bzw. 359 Ringen.
Das Ergebnis:
Großkaliber Pistole / Revolver Grundklasse 1 Dutenhofen – Biskirchen                             1112 Ringe – 1005 Ringe

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
6.10.2024 - Nr. 40

Schützenverein „Hubertus“ 1961 e.V. Dutenhofen

Weiterhin unbeirrt…

…setzen die Schützen der ersten Großkaliber-Pistolen Mannschaft ihren Siegeszug in der Grundklasse 1 fort. In der vergangenen Woche hatte das Erfolgsteam die Schützen vom SV „Tell“ aus Büblingshausen zu Gast. In dieser Begegnung bewiesen die „Hubertus-Pistoleros“ einmal mehr ihre Beständigkeit, so dass auch dieser Wettkampf erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Günter Vogt war mit seinen 386 Ringen wieder einmal der beste Einzelschütze des Tages. Auch René Höfling hatte scheinbar einen guten Tag erwischt. Er trug sich mit 373 Ringen in die Wertungsliste ein. Als dritter Mann im Trio markierte Joachim Ott mit seinen 348 Ringen den Schlussstrich und machte damit den Wettkampfgewinn perfekt. Auf einen Einsatz wartet Dirk Fellert als „Ersatzmann“ immer noch. Er machte mit seinen 353 Ringen erneut auf sich aufmerksam.

Mit zwei Minuspunkten im Gepäck traten die Schützen der zweiten Großkaliber-Pistolen Mannschaft den Heimweg an. Das Team um Kapitän Dominik van Tankeren war zu Gast bei den Sportschützen Niederwetz und bekam hier das Fürchten gelehrt. Tobias Scharf war mit seinen 313 Ringen zwar der beste Hubertusschütze, diese reichten aber leider nicht aus um die Ergebnisse von Fabian Gümbel, 281 Ringe und Käpt´n Anker, 231 Ringe, auszugleichen. Mit deutlichem Ringunterschied konnten daher die Gastgeber diese Begegnung für sich entscheiden.

Nach einem etwas holprigen Start kommen die Ordonanz-Gewehr Schützen so langsam in Fahrt. Zu Gast bei den Sportschützen Niederwetz konnten die Hubertusschützen wichtige Punkte gutmachen und sich dadurch einen mittleren Tabellenplatz sichern. Multitalent Joachim Ott legte mit 94 Ringen den Grundstein für den Sieg. Tobias Scharf erzielte 88 Ringe, während Dominik van Tankeren mit 69 seinen Beitrag zum Wettkampfgewinn leistete.

Die Ergebnisse:

Großkaliber Pistole/Revolver Grundklasse 1 Dutenhofen – Büblingshausen                  1107 Ringe – 944 Ringe

Großkaliber Pistole/Revolver Grundklasse 2 Niederwetz – Dutenhofen                            931 Ringe – 825 Ringe

Ordonanzgewehr Grundklasse 1                    Niederwetz – Dutenhofen                            237 Ringe – 251 Ringe   

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
22.9.2024 - Nr. 38

Schützenverein „Hubertus“ 1961 e.V. Dutenhofen

Am vergangenen Samstag …

… fand das 52. Ortspokalschießen der Hubertusschützen statt. Auch in diesem Jahr fanden sich zahlreiche Schießsportbegeisterte Teilnehmer im Schützenhaus ein, so dass mit 19 teilnehmenden Mannschaften ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden konnte.

Insgesamt gingen 76 Schützen auf die Jagd um die Pokale. Auch das Schießen um die Ehrenscheibe war wieder, wie die Jahre zuvor, sehr gefragt. An diesem „Glücksschießen“ nahmen 50 Schützinnen und Schützen teil.

Im Rahmen der Siegerehrung erwähnte der erste Vorsitzenden Wolfgang Gümbel, dass es sich bei dem Ortspokalschießen um eine Traditionsveranstaltung handelt. Denn kaum eine andere Veranstaltung, außer der alljährlichen Dorfkirmes, hat sich im Veranstaltungskalen-der der Gemeinde über so viele Jahre halten könnten. Ohne die Teilnahme der Vereine und Clubs ist natürlich eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen. Daher von dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Teilnehmer.

Im Rahmen der Auswertung ergaben sich folgende Platzierungen:

In der Mannschaftswertung landete das Team der Spritti Woman´s I (der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr), mit 144 Ringen auf dem dritten Platz. Knapp dahinter lag auf Platz zwei mit 145 Ringen die I. Mannschaft der Burschenschaft Dutenhofen. Mit acht Ringen Vorsprung gelang dem Team „Unique“ vom MGV der Sprung auf den ersten Platz in der Mannschaftswertung.

Oliver Zinn vom MGV (Abteilung Karneval) konnte sich mit 43 Ringen den dritten Platz in der Einzelwertung sichern. Den zweiten Platz erreichte nach dem „Stechen“ Alena Groß von den Spritti Woman´s mit ebenfalls 43 Ringen. Den Pokal um den ersten Platz konnte Cheyenne Döberl vom Team MGV (Unique) mit 45 Ringen entgegennehmen.

Spannend entwickelte sich das Schießen auf die Ehrenscheibe. Hier konnte sich Sascha Freudenstein (Angelverein Dutenhofen) mit einem Plattschuss durchsetzen und die Ehrenscheibe im Rahmen der Siegerehrung in Empfang nehmen.

Wie in jedem Jahr ließen die Teilnehmer das Ortspokalschießen in geselliger Runde ausklingen.

Fazit: Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr ihre Fortsetzung – wie immer am zweiten Samstag nach der Dutenhofener Kirmes – finden wird.

Aktuelle Ergebnisse aus der Großkaliberrunde

Für die Schützen der zweiten Großkalibermannschaft ging die Wettkampfrunde weiter. In ihrem vierten Rundenwettkampf hatte das Team um Mannschaftsführer Tobi Scharf die Schützen vom SV Braunfels zu Gast, die jedoch den Hubertusschützen keinerlei Probleme bereiten sollten. Schütze des Tages war Dennis Gürtler, der mit 347 Ringen von Anfang an für klare Patente sorgte. Sein Bruder Nico trug sich mit 303 Ringen in die Auswertungsliste ein. Käpt´n Tobi erzielte 272 Ringe, die zum Wettkampfgewinn längst ausreichend waren. Als Ersatzschütze war Herbert Failing mit am Start, der mit 309 Ringen vom Stand kam.

Die Schützen der ersten Großkaliberpistolenmannschaft bleiben weiterhin ihrem Grundsatz treu und konnten auch gegen die Gäste vom SV Nauborn ihre weiße Weste wahren. Günter Vogt, 380 Ringe, war bester Schütze dieser Begegnung. René Höfling schoss 379 Ringe und zeigte einmal mehr seine Beständigkeit. In der Wertung schoss weiterhin Joachim Ott mit, der mit 344 Ringen zum Gelingen des Wettkampfes seinen Beitrag leistete. Dirk Fellert konnte als Ersatzmann mit 322 Ringen sein letztes Ergebnis nicht halten.

Die Ergebnisse:

Großkaliber Pistole/Revolver Grundklasse 3:   Dutenhofen – Braunfels   922 Ringe – 736 Ringe

Großkaliber Pistole/Revolver Grundklasse 1:   Dutenhofen – Nauborn    1103 Ringe – 1039 Ringe

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
15.9.2024 - Nr. 37

Und wieder ist es passiert…

… die Großkaliber-Pistolenschützen konnten erneut eine Wettkampfpartie für sich entscheiden. In der vergangenen Woche hatten die „ Hubertus-Pistoleros“ Gäste. Die Schützenkollegen vom SV Kölschhausen hatten sich angesagt um ihr Punktekonto in Dutenhofen aufzubessern. Leider ging ihr Plan nicht ganz auf. Die Hubertusschützen zeigten sich als „schlechte“ Gastgeber und schickten ihre Gäste mit Minuspunkten im Gepäck auf die Heimreise.

Erfolgreichster Schütze des Tages war Günter Vogt, mit 374 Ringe brachte er die Gastgeber auf die Gewinnerstraße. Beistand leisteten René Höfling der 360 Ringe erzielte. Als dritter Mann im Bunde trug Joachim Ott mit 349 Ringen zum Wettkampfgewinn bei. Dirk Fellert, der „ewige Ersatzschütze“ schoss 358 Ringe. Damit hat er gute Chancen auf einen Platz in der Wertung.

Das Ergebnis:
Großkaliber Pistole/Revolver Grundklasse 1
Dutenhofen – Kölschhausen 1083 Ringe – 1041 Ringe

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
7.9.2024 - Nr. 36

Einladung zum traditionellen Ortspokalschießen

Der Schützenverein Hubertus lädt hiermit zum traditionellen Ortspokalschießen, welches am Samstag, dem 14.09.2024 ab 16.00 Uhr im Dutenhofener Schützenhaus stattfinden wird, recht herzlich ein.

Teilnehmen können, wie in jedem Jahr, alle Vereine, Clubs und Stammtische. Das Mindestalter für die teilnehmenden Schützen beträgt 16 Jahre. Ausgeschlossen sind natürlich aktive Schützen. Um die Mannschaftsaufstellung für kleinere Vereine und Clubs zu erleichtern, sind auch gemischte Mannschaften zugelassen. Es wird keine getrennte Wertung für Damen- und Herrenmannschaften vorgenommen. Jede Mannschaft besteht aus vier Schützen. Es werden jeweils fünf Schuss mit dem Kleinkaliber-Gewehr „stehend aufgelegt“ – Entfernung 50 m – geschossen. Alle Ergebnisse werden gewertet. Jeder Schütze kann maximal drei Probeschüsse unmittelbar vor dem Wertungsdurchgang abgeben. „Landet“ ein Schuss auf einer Nachbarscheibe, erfolgt keine Wiederholung. Auf der „Nachbarscheibe“ wird in diesem Fall die niedrigste Ringzahl gestrichen. Für die Betreuung und die Sicherheit beim Schießen sowie bei Fragen stehen an jedem Stand erfahrene Hubertusschützen zur Verfügung. Die Gewehre sowie die Munition werden gestellt. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,- € und kann am Starttag entrichtet werden.

Die Ergebnisbekanntgabe und die Pokalüberreichung ist für ca. 19.00 Uhr vorgesehen. Die Siegermannschaft qualifiziert sich für die Teilnahme am Stadtpokalschießen, wobei der Termin zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht. Außer beim Pokalschießen besteht die Möglichkeit, beim Ehrenscheibenschießen die Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Es bleibt abzuwarten ob das Team der „Spritty Women´s“ den Titel in der Mannschafts- und Einzelwertung sowie beim Ehrenscheiben-Schießen in diesem Jahr verteidigen kann. Auch in diesem Jahr ist traditionsgemäß für die gemütlichen Stunden vor und nach dem Schießen mit gekühlten Getränken und Essen aus der Hubertusküche wieder bestens gesorgt.

Am Dienstag, den 10.09.2024 besteht noch einmal von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr die Möglichkeit zum Training im Schützenhaus. Der Schützenverein Hubertus freut sich auf eine rege Teilnahme und wünscht schon jetzt allen Teilnehmern am diesjährigen Ortspokalschießen „Gut Schuss“!

Wetzlarer Stadtnachrichten Grafik
24.8.2024 - Nr. 34

Schützenverein „Hubertus“ 1961 e.V. Dutenhofen

Punktgewinn für die erste GK-Pistolenmannschaft

Im zweiten Wettkampf der laufenden Großkaliber-Pistolenrunde konnte die erste Garnitur wertvolle Wettkampfpunkte gutmachen. Günter Vogt kam mit 381 Ringen vom Stand, und schoss damit das beste Tageseinzelergebnis. Auch in dieser Begegnung blieb René Höfling seiner Linie treu. Mit 376 Ringen trug er sich in die Ergebnisliste ein.
Mit seinen 343 Ringen machte Joachim Ott den Sack zu, so dass die Dutenhofener Gäste mit deutlichem Ringunterschied diesen Wettkampf für sich entscheiden konnten.

Für die zweite Mannschaft der Großkaliber-Pistoleros lief es dagegen nicht so gut. Zu Gast beim SV Niederweidbach mussten die Schützen um Kapitän Dominik van Tankeren eine vermeidbare Niederlage einstecken. Dennis Gürtler war mit 320 Ringen der beste Hubertusschütze, gefolgt von Herbert Failing, der mit 311 Ringen vom Stand kam. Fabian Gümbel war leider nicht ganz schuldlos an der Niederlage der Hubertusschützen. Seine 220 Ringe reichten nicht aus, um das Ruder noch herumzureißen um die Punkte nach Dutenhofen zu entführen.

Als „Ersatzmann“ war Käpt´n Anker am Start seine 272 Ringe wären für einen Wettkampfgewinn ausreichend gewesen. Wenn man nur alles vorher wüsste…

Ergebnisse:
GK Pistole/Revolver – Grundklasse 1 – Biskirchen – Dutenhofen I – 1004 – 1100 Ringen
GK Pistole/Revolver – Grundklasse 3 – Niederweidbach – Dutenhofen 881 – 851 Ringen