Genereller Hinweis: Fotos und Videos aller Veranstaltungen findet Ihr im passwortgeschützten Mitgliederbereich !
Ortspokalschießen am 20.9.2025
Aus ganz aktuellem Anlass: – siehe auch Unterpunkt „Aktuelles“
Hallo Freunde des Schießsports!
Zum traditionellen Ortspokalschießen, welches am Samstag, dem 20.09.2025 ab 15.00 Uhr in unserem Schützenhaus stattfinden wird, laden wir an dieser Stelle nochmals recht herzlich ein.
Teilnehmen können, wie in jedem Jahr, alle Dutenhofener Vereine, Clubs und Stammtische. Das Mindestalter für die teilnehmenden Schützen beträgt 16 Jahre. Ausgeschlossen sind natürlich aktive Schützen.
Um die Mannschaftsaufstellung für kleinere Vereine und Clubs zu erleichtern, sind auch gemischte Mannschaften zugelassen. Es wird keine getrennte Wertung für Damen- und Herrenmannschaften vorgenommen.
Jede Mannschaft besteht aus vier Schützen. Es werden jeweils fünf Schuss mit dem Kleinkaliber-Gewehr „stehend aufgelegt“ – Entfernung 50 m – geschossen. Auch in diesem Jahr kommen wieder Kleinkaliber-Gewehre mit Zielfernrohr zum Einsatz. Alle Ergebnisse werden gewertet. Jeder Schütze kann maximal drei Probeschüsse unmittelbar vor dem Wertungsdurchgang abgeben.
„Landet“ ein Schuss auf einer Nachbarscheibe, erfolgt keine Wiederholung. Auf der „Nachbarscheibe“ wird in diesem Fall die niedrigste Ringzahl gestrichen.
Wie immer stehen für die Betreuung und die Sicherheit beim Schießen sowie bei Fragen an jedem Stand erfahrene Hubertusschützen zur Verfügung. Die Gewehre sowie die Munition werden gestellt.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,- € und kann am Starttag entrichtet werden.
Die Ergebnisbekanntgabe und die Pokalüberreichung ist für ca. 19.00 Uhr vorgesehen.
Die Mannschaftsmeldung kann – um eine bessere Planung zu gewährleisten – schon vor dem Ortspokalschießen per Email, WhatsApp oder telefonisch erfolgen. Eine namentliche Meldung der Schützen kann unmittelbar vor dem Start bekanntgegeben werden.
Die Siegermannschaft kann am Stadtpokalschießen teilnehmen. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Außer beim Pokalschießen besteht die Möglichkeit, beim Ehrenscheibenschießen die Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
Auch in diesem Jahr ist traditionsgemäß für die gemütlichen Stunden vor und nach dem Schießen mit gekühlten Getränken und Essen aus der Hubertusküche wieder bestens gesorgt.
Am Dienstag, den 16.09.2025 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr besteht noch einmal die Möglichkeit zum Training im Schützenhaus.
Der Schützenverein Hubertus freut sich auf eine rege Teilnahme und wünscht schon jetzt allen Teilnehmern am diesjährigen Ortspokalschießen.
Hallo Freunde des Schießsports! 🎯
Nach der Kirmes ist bekanntlich vor dem Ortspokalschießen – und bald ist es wieder soweit! 🏆
📅 Merkt euch den Termin schon jetzt vor
📍 Stellt euer schlagkräftiges Vierer-Team zusammen
🤝 Und seid dabei, wenn wir um Ruhm, Ehre und den Pokal kämpfen!
Keine Sorge, wenn euch noch Mitstreiter fehlen – ihr könnt selbstverständlich auch einzeln antreten und in der Einzelwertung zeigen, was ihr draufhabt. 💪🏻 – Freut euch gesellige Stunden und jede Menge Spaß – ob als Teilnehmer oder zum Anfeuern.
Wir sind schon voller Vorfreude und können es kaum erwarten, euch alle am Schießstand zu sehen! 🔫
Brandaktuell vom Vatertag – 29.5.2025 –
die Radprofis vom Schützenverein Hubertus Dutenhofen sind unterwegs
Fahrradtour der SVH-Wanderfreunde!
Das Frühjahr ist traditionell die Hochsaison für sportliche Outdoor-Aktivitäten der SVH-Wanderfreunde. In diesem Jahr hatten sie sich für eine mehrtägige Fahrradtour durch den Vogelsberg, die Wetterau und den Taunus entschieden. Dieter Stopfer hatte die Routenplanung ausgearbeitet und die Übernachtungsquartiere gebucht. Beide Aufgaben hat er perfekt gelöst.
So schwangen sich am Himmelfahrtstag vier E-Biker (Armin Bernhardt, Wolfgang Gümbel, Stefan Henrich und Dieter Stopfer) und zwei Analog-Radler (Joe Gümbel und Bernd Gümbel) von Dutenhofen aus in die Fahrradsättel und fuhren gen Osten. Über Gießen führte die Route auf dem Radweg R7 durch die Wieseck-Aue nach Reiskirchen und weiter nach Grünberg. In der schönen Fachwerkstadt am Fuße des Vogelsbergs stärkten sich die Hubertus-Radler mit einem leckeren Mittagsimbiss, bevor sie in den bergigen Teil der ersten Etappe starteten. Im hohen Vogelsberg mussten die Schützenbrüder so manche Steigung nehmen und kamen durch Dörfer, die noch kein Auge aus Mittelhessen erblickt hatte. Nach 950 Höhenmetern und einer über 73 Kilometer langen, kraftzehrenden Fahrt traf das Team am späten Nachmittag in Lauterbach-Maar, dem ersten Etappenziel, ein. Im dortigen Jägerhof konnten sie sich von den Strapazen des Tages erholen. Das gelang wunderbar: Im Eulenfang, einem historischen Gewölbe, das früher durch den Freiherrn Riedesel zu Eisenbach als Marstall für seine edlen Pferde genutzt wurde, labten sich die sechs Dutenhofener an leckeren regionalen Speisen und Getränken.
Am nächsten Tag stand die längste Etappe der Tour an. In Lauterbach ging es für das Team auf den Vulkanradweg. Dieser führt auf der Trasse der ehemaligen Oberwaldbahn von Schlitz im Norden bis nach Altenstadt im Süden quer durch den Hohen Vogelsberg bis zu den Niederungen der Wetterau. Der Scheitelpunkt der Strecke liegt bei Hartmannshain, was für die Radler bedeutete, erst einmal 35 km lang stetig bergauf zu strampeln. Es gab nur selten sehr steile Anstiege, aber bei sommerlichen Temperaturen war ein gleichmäßig hoher Schweißausstoß gewährleistet. Nicht nur die Analog-Biker waren froh, als nach Herbstein und Grebenhain mit Hartmannshain endlich die Spitze erreicht war. Von da an ging’s bergab – und das fast 40 km lang! In Gedern mussten Bremsen und Radler in einer Eisdiele abkühlen. Mit neuem Schwung ging es dann über Hirzenhain und Glauburg nach Altenstadt. Im Altenstädter Mönchhof endete diese 85 km lange Tour und es zeigten sich bereits vereinzelt erste Verschleißerscheinungen an Mensch und Material.
Bei schwülwarmer Witterung ging es in der dritten Etappe von der Wetterau in den Taunus. Der Start war idyllisch. Es ging entlang der Nidder und der Nidda über Florstadt quer durch die südliche Wetterau bis nach Rosbach v. d. Höhe. Nach Rosbach kam dann die Höhe! Durch das Köpperner Tal (ha, ha) schwang sich die Route den Taunushöhen entgegen. Über die Lochmühle und Wehrheim wurde Neu-Anspach, der nächste Übernachtungsort, angesteuert. Obwohl dieses Teilstück mit knapp 50 km deutlich kürzer als die vorherigen Touren war, stand am Ende ein beachtlicher Anstieg von 530 Metern zu Buche. Gerade noch rechtzeitig vor einem heftigen Gewittersturm hatten sich die Hubertus-Schützen mit diversen Getränken versorgt und konnten einer drohenden Dehydrierung vorbeugen. Nach dem Gewitter war die Welt wieder in Ordnung, und der dritte Tour-Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen in einem urigen Gasthaus entspannt aus.
Der Sonntag sollte die Dutenhofener wieder in heimische Gefilde zurückführen. Beim Start zeigte sich das Wetter noch von seiner besten Seite, doch weitere Gewitter waren angekündigt. Über Usingen ging es durch das wild-romantische Usa-Tal bergauf und bergab in Richtung Heimat. Bereits in Fauerbach hatte sich der Himmel bedrohlich verfinstert und die Radler zu einer höheren Trittfrequenz aufgefordert. Gerade noch rechtzeitig erreichte das Team Butzbach, bevor ein heftiges Gewitter für eine längere Zwangspause sorgte. Die Hubertus-Schützen machten aus der Not eine Tugend und stärkten sich und die heimische Gastronomie, während draußen das Unwetter tobte. Nach eineinhalb Stunden war der Spuk vorüber und nach weiteren 15 Kilometern traf das Team wohlbehalten wieder in heimischen Gefilden ein.
Es war eine tolle Tour, die Dieter Stopfer ausgearbeitet hatte: landschaftlich sehr schön und sportlich – selbst für E-Biker – durchaus anspruchsvoll.
Alle Teilnehmer freuen sich schon heute auf den nächsten Ausflug!










2024
Hallo Fans, das Königsschießen steht am 02.11 auf dem Terminkalender. Wir beginnen mit den Jungschützen um 15.00 Uhr. Die „großen“ gehen um 16.00 Uhr an den Start. Du willst dabei sein. Dann stimm einfach ab. Das gilt auch für den Essenswunsch. Du hast die Wahl zwischen Haxe u. Hackbraten. Meldeschluss ist der 28.10. Auf geht’s 🍻🍽🍖.
Hallo, hier ist das amtierende Königspaar 👑 :
Wir laden Euch hiermit herzlich zur Königsvesper / Bockbierabend am Mittwoch 2.Oktober 2024 ab 18:00 ins Schützenhaus ein.

Familientag am 27.Juli 2024
Hallo Freunde der Geselligkeit,
am 27.07.2024 findet unser diesjähriger Familientag statt.
Ab 16 Uhr wollen wir uns im Schützenhaus treffen. Bei kühlen Getränken und hoffentlich gutem Wetter wollen wir einen gemütlichen Nachmittag zusammen verbringen.
Selbstverständlich wird es für das leibliche Wohl auch Leckereien vom Grill geben.
Anmeldungen können per Mail (sv-hubertus@web.de), hier in der Gruppe oder die im Schützenhaus ausliegende Liste getätigt werden.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Liebe Grüße
euer Vorstand